Verpflichtungserklärung nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
EU-weite Stärkung der Cybersicherheit: Neue Pflichten für betroffene Unternehmen
Klarheit bei der Arbeitszeiterfassung: Die Entscheidungsgründe zum Stechuhr-Urteil des BAG
Zweites Sanktionsdurchsetzungsgesetz: Gesetzesentwurf erhöht Druck auf Unternehmen
- EU verabschiedet 8. Sanktionspaket als Reaktion auf völkerrechtswidrige Annexion ukrainischer Gebiete
- Elektronische Zeiterfassung – BAG eröffnet Compliance-Risiko für Unternehmen
Internal Investigations und außerordentliche Kündigung: Auf wessen Kenntnis kommt es an?
Compliance-Risiko: Überhöhte Betriebsratsvergütung erfüllt den Straftatbestand der Untreue
LG Düsseldorf zu unlauterer E-Mail-Werbung für Vermittlerleistungen
Nachhaltigkeit: Bundesregierung stellt Referentenentwurf zum Lieferkettengesetz vor
CSR-Richtlinie der EU: Erweiterte Nachhaltigkeitsberichtspflichten ab 2023
Kartellrecht als Spielverderber für Nachhaltigkeitsinitiativen?
Clean up your mess! BKartA veröffentlicht Leitlinien zur Selbstreinigung
Kartellrecht als Spielverderber für Nachhaltigkeitsinitiativen?
FISG: Auswirkungen auf Aufsichtsräte und Zusammensetzung des Prüfungsausschusses
Konzernweites Whistleblowing-System: Für EU-Kommission zu wenig
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und Compliance Management Systeme
Manchmal ist weniger mehr – Anforderungen an ein „angemessenes und wirksames“ Compliance-System
Die COVID-19-Pandemie stellt Compliance Management Systeme vor neue Herausforderungen
Nachhaltigkeit: Bundesregierung stellt Referentenentwurf zum Lieferkettengesetz vor
Neufassung der Grundsätze zur Zuverlässigkeit von Exporteuren
Compliance

Risiken identifizieren und minimieren, Compliance organisieren.
Wirksame Vorbeugung ist entscheidend für eine effektive Compliance – und eine effiziente unternehmensinterne Compliance-Organisation von wachsender Bedeutung für die Sanktionsbemessung bei Rechtsverstößen.
Unsere mehrfach für den JUVE-Award nominierte Compliance-Gruppe umfasst Experten, die führend sind in ihren jeweiligen Beratungsbereichen: Kartellrecht, Exportkontrolle & Sanktionen, Geldwäsche, Anti-Korruption, Corporate Governance, Arbeitsrecht oder Datenschutz. In langjährig bewährter Zusammenarbeit besetzen wir alle relevanten Themen und Schnittstellen.
Wir begleiten nationale und internationale Unternehmen umfassend bei der strategischen Analyse, Konzeption und Begleitung von Compliance-Programmen. Bei internationalen Sachverhalten arbeiten wir mit führenden Kanzleien weltweit.
Unser Beratungsangebot haben wir in drei Modulen zusammengefasst, die wir individuell auf die Bedürfnisse unserer Mandanten abstimmen:
- Compliance-Profil: Aufzeigen von Risiken und Potenzialen in Ihrem Unternehmen
- Compliance-Audit:Bewertung der Angemessenheit des bestehenden Compliance-Systems / Qualitätskontrolle sowie Handlungsempfehlungen
- Compliance-Programm: Ableitung, Umsetzung und Kontrolle von Handlungsempfehlungen
Unser Beratungsspektrum umfasst in präventiver Hinsicht insbesondere:
- Konzeption, Entwicklung und Implementierung von Compliance-Management-Systemen
- Anpassen von Compliance-Management-Systemen an aktuelle Anforderungen
- Einrichten und Betreuung von Hinweisgebersystemen (Whistleblower-Hotline, Ombudsmann)
- Erstellen von Compliance-Richtlinien und Arbeitsanweisungen
- Konzeption und Durchführung von Schulungen und Trainings zu allen relevanten Compliance-Themen
Sollte der Krisenfall eintreten, bieten wir Ihnen ein effizientes und rechtssicheres Krisenmanagement.
- Koordination und Durchführung von internen Ermittlungen (Internal Investigations), einschließlich Mitarbeiterbefragungen
- Aufklärung komplexer Verdachtsfälle und Sicherung gerichtsverwertbarer Beweismittel
- Kooperation mit den ermittelnden Behörden
- Entwicklung von Amnestieprogrammen
- Beratung und Vertretung in Selbstanzeige-, Kronzeugen- und sonstigen Leniency-Verfahren
- Beratung vor und während einer behördlichen Prüfung, Durchsuchung und Beschlagnahme (Dawn Raids)
- Vertretung gegenüber Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden sowie in arbeitsgerichtlichen Verfahren
- Verteidigung in Unternehmenssanktionsverfahren
- Arbeitsrechtliche Umsetzung von Sanktionen wie z. B. außerordentlichen Tat- und Verdachtskündigungen, Abschluss von Aufhebungsverträgen mit Amnestieregelungen
- Kommunikation mit Arbeitnehmervertretungen und Stakeholdern
- Beratung bei der internen und externen Kommunikation im Umgang mit aufgedeckten Compliance-Verstößen (Reputations-Management)
- Sicherung und Durchsetzung von (Schadensersatz-)Ansprüchen gegenüber den verantwortlichen Personen
Broschüre
Auf den Angriff Russlands auf die Ukraine haben die EU und die USA, gemeinsam mit weiteren Ländern, robust reagiert.
Die bereits seit 2014 bestehenden Embargo- und Sanktionsmaßnahmen gegen Russland wurden deutlich verschärft.
Auf EU-Ebene und in den Mitgliedsstaaten ändern sich die entsprechenden Gesetze fast täglich.
Es ist es nicht einfach, in dem ohnehin komplexen Umfeld von Embargos und Sanktionen den Überblick über die aktuelle Rechtslage zu behalten.
Wir unterstützen unsere Mandanten dabei, diesen Überblick zu behalten - damit sie in dieser in jeder Hinsicht heiklen Situation die richtigen Entscheidungen treffen können.
- EU verabschiedet 8. Sanktionspaket als Reaktion auf völkerrechtswidrige Annexion ukrainischer Gebiete
- Ukraine-Krieg: Geltende Sanktionen auf einen Blick
- Russland-Sanktionen: Allgemeine Genehmigung des BAFA zu Restriktionen bei öffentlichen Aufträgen
- Weitere Verschärfung der Russlandsanktionen & Anpassung bestehender Maßnahmen
- Russlandsanktionen: Anteile sanktionierter Personen an nicht gelisteten Unternehmen werden künftig zusammengerechnet – ggf. auch bislang nicht sanktionierte Unternehmen betroffen
- Das 6. EU-Sanktionspaket gegen Russland
- Ukraine-Krieg: Das fünfte Sanktionspaket wurde erlassen
- Ukraine-Krieg: Neue Sanktionen der EU im Bereich Luxusgüter und Energie
- Ukraine-Krieg: Geltende Sanktionen in a nutshell
- Ukraine-Konflikt: Europäische Union und USA verhängen Sanktionen gegen Russland
Awards
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien, 2021/22
Die Compliance-Praxis ist besonders anerkannt für ihr Know-How in der Exportkontrolle sowie im Datenschutz.
Ansprechpartner
Relevante Newsbeiträge
Relevante Newsbeiträge
Arbeitsrecht / Compliance12.05.2023 Newsletter
Newsflash: Implementierung von Hinweisgebersystemen
Bund und Länder konnten sich beim Thema Hinweisgeberschutz auf einen Kompromiss verständigen und der Bundesrat stimmte dem geänderten Hinweisgeberschutzgesetz am heutigen Tag, 12.5.2023, zu.
Außenhandel / Compliance27.02.2023 Newsletter
One year of Russian aggression against Ukraine: EU adopts 10th sanctions package
A year after Russia started its war of aggression against Ukraine, the European Union (EU) further increases the pressure on Russia and Russian business with the tenth sanctions package. The package entered into force on 25 respectively 26 February 2023 and supplements the previous sanctions.
Außenhandel / Compliance12.01.2023 Newsletter
Commission updates EU control list of dual use items
On Wednesday 11 January 2023, the European Commission's Delegated Regulation (EU) 2023/66 of 21 October 2022, updating the list of dual-use items contained in Annex I to Regula-tion (EU) 2021/821 (the “EU Dual Use Regulation”), was published in the Official Journal of the EU. With its publication, the updated list comes into force as of 12 January 2023.