Compliance

Compliance

Risiken identifizieren und minimieren, Compliance organisieren.

Wirksame Vorbeugung ist entscheidend für eine effektive Compliance – und eine effiziente unternehmensinterne Compliance-Organisation von wachsender Bedeutung für die Sanktionsbemessung bei Rechtsverstößen.

Unsere mehrfach für den JUVE-Award nominierte Compliance-Gruppe umfasst Experten, die führend sind in ihren jeweiligen Beratungsbereichen: Kartellrecht, Exportkontrolle & Sanktionen, Geldwäsche, Anti-Korruption, Corporate Governance, Arbeitsrecht oder Datenschutz. In langjährig bewährter Zusammenarbeit besetzen wir alle relevanten Themen und Schnittstellen.

Wir begleiten nationale und internationale Unternehmen umfassend bei der strategischen Analyse, Konzeption und Begleitung von Compliance-Programmen. Bei internationalen Sachverhalten arbeiten wir mit führenden Kanzleien weltweit.

Unser Beratungsangebot haben wir in drei Modulen zusammengefasst, die wir individuell auf die Bedürfnisse unserer Mandanten abstimmen:

  • Compliance-Profil: Aufzeigen von Risiken und Potenzialen in Ihrem Unternehmen
  • Compliance-Audit:Bewertung der Angemessenheit des bestehenden Compliance-Systems / Qualitätskontrolle sowie Handlungsempfehlungen
  • Compliance-Programm: Ableitung, Umsetzung und Kontrolle von Handlungsempfehlungen

Unser Beratungsspektrum umfasst in präventiver Hinsicht insbesondere:

  • Konzeption, Entwicklung und Implementierung von Compliance-Management-Systemen
  • Anpassen von Compliance-Management-Systemen an aktuelle Anforderungen
  • Einrichten und Betreuung von Hinweisgebersystemen (Whistleblower-Hotline, Ombudsmann)
  • Erstellen von Compliance-Richtlinien und Arbeitsanweisungen
  • Konzeption und Durchführung von Schulungen und Trainings zu allen relevanten Compliance-Themen

Sollte der Krisenfall eintreten, bieten wir Ihnen ein effizientes und rechtssicheres Krisenmanagement.

  • Koordination und Durchführung von internen Ermittlungen (Internal Investigations), einschließlich Mitarbeiterbefragungen
  • Aufklärung komplexer Verdachtsfälle und Sicherung gerichtsverwertbarer Beweismittel
  • Kooperation mit den ermittelnden Behörden
  • Entwicklung von Amnestieprogrammen
  • Beratung und Vertretung in Selbstanzeige-, Kronzeugen- und sonstigen Leniency-Verfahren
  • Beratung vor und während einer behördlichen Prüfung, Durchsuchung und Beschlagnahme (Dawn Raids)
  • Vertretung gegenüber Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden sowie in arbeitsgerichtlichen Verfahren
  • Verteidigung in Unternehmenssanktionsverfahren
  • Arbeitsrechtliche Umsetzung von Sanktionen wie z. B. außerordentlichen Tat- und Verdachtskündigungen, Abschluss von Aufhebungsverträgen mit Amnestieregelungen
  • Kommunikation mit Arbeitnehmervertretungen und Stakeholdern
  • Beratung bei der internen und externen Kommunikation im Umgang mit aufgedeckten Compliance-Verstößen (Reputations-Management)
  • Sicherung und Durchsetzung von (Schadensersatz-)Ansprüchen gegenüber den verantwortlichen Personen

 

Broschüre

ESG Compliance Guideline (PDF)

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Compliance (PDF)

Stephan Müller

Stephan Müller

PartnerRechtsanwalt

Konrad-Adenauer-Ufer 23
50668 Köln
T +49 221 2091 448
M +49 173 3088 038

E-Mail

Dr. Daniel Dohrn

Dr. Daniel Dohrn

PartnerRechtsanwalt

Konrad-Adenauer-Ufer 23
50668 Köln
T +49 221 2091 441
M +49 172 1479758

E-Mail

LinkedIn

Awards

Die Compliance-Praxis ist besonders anerkannt für ihr Know-How in der Exportkontrolle sowie im Datenschutz.

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien, 2021/22

Ansprechpartner

Relevante Newsbeiträge

Relevante Newsbeiträge

Arbeitsrecht / Compliance12.05.2023 Newsletter

Newsflash: Implementierung von Hinweisgebersystemen

Bund und Länder konnten sich beim Thema Hinweisgeberschutz auf einen Kompromiss verständigen und der Bundesrat stimmte dem geänderten Hinweisgeberschutzgesetz am heutigen Tag, 12.5.2023, zu.

Zum Beitrag

Außenhandel / Compliance27.02.2023 Newsletter

One year of Russian aggression against Ukraine: EU adopts 10th sanctions package

A year after Russia started its war of aggression against Ukraine, the European Union (EU) further increases the pressure on Russia and Russian business with the tenth sanctions package. The package entered into force on 25 respectively 26 February 2023 and supplements the previous sanctions.

Zum Beitrag

Außenhandel / Compliance12.01.2023 Newsletter

Commission updates EU control list of dual use items

On Wednesday 11 January 2023, the European Commission's Delegated Regulation (EU) 2023/66 of 21 October 2022, updating the list of dual-use items contained in Annex I to Regula-tion (EU) 2021/821 (the “EU Dual Use Regulation”), was published in the Official Journal of the EU. With its publication, the updated list comes into force as of 12 January 2023.

Zum Beitrag

NL Anmeldung