- Was macht eigentlich ... der Dieselskandal? Ein Überblick über die jüngsten Entscheidungen (10/2023)
- Kartellrecht als Spielverderber für Nachhaltigkeitsinitiativen?
- Oppenhoff berät den VDA bei Umsetzung eines Nachhaltigkeitsstandards für die Automobilindustrie
- BGH: Porsche darf Vertragshändlern nicht den Verkauf an Tuning-Unternehmen untersagen
- Was macht eigentlich ... der Dieselskandal? Ein Überblick über die jüngsten Entscheidungen (09/2021)
- Datenschutz in der Automobilbranche
- Autonomes Fahren
Automotive und Mobility

Der Automotive- und Mobilitätssektor steht vor komplexen Herausforderungen.
Trends wie E-Mobilität, Autonomes Fahren, Shared Mobility und Connectivity üben einen großen Transformationsdruck aus. Hinzu kommen Themen wie die zunehmende Reglementierung in den Bereichen Sicherheit, Umwelt- und Datenschutz, Risiken in der Lieferkette, Lizenzvereinbarungen, Patentrechtsstreitigkeiten und Sammelklagen.
Wir kennen die Themen der Branche und unterstützen unsere Mandanten mit maßgeschneiderten Lösungen, Herausforderungen zu meistern und Wettbewerbsvorteile zu sichern und auszubauen.
Führende OEMs und Zulieferer im In- und Ausland vertrauen unseren Experten.
Unser Beratungsangebot im Bereich Automotive und Mobility umfasst u. a.:
- M&A-, Joint Venture- und Lieferverträge,
- Forschungs-, Entwicklungs- und Lizenzverträge,
- Regulierungs-, Lizenz- und Patentfragen,
- Sanierung und Restrukturierung im Bereich Distressed Supplier,
- In- und Outsourcing-Projekte,
- Schutz von geistigem Eigentum,
- Abwehr von Produkthaftungsansprüchen,
- Vertriebsstrukturen,
- Compliance.
Ansprechpartner
Newsbeiträge
Relevante Newsbeiträge
Automotive und MobilityGesellschaftsrecht / Mergers & Acquisitions / Immobilienwirtschaftsrecht / Öffentliches Wirtschaftsrecht19.10.2023 Pressemitteilungen
Oppenhoff begleitet RE.LION.BAT Circular bei Bau einer Batterie-Recycling-Anlage
Oppenhoff hat die RE.LION.BAT. Circular GmbH, ein Joint Venture der DEPPE-Unternehmensgruppe mit der Fahrzeug-Werke LUEG AG, beim Bau der größten europäischen Batterie-Recycling-Anlage im emsländischen Meppen beraten.
Automotive und MobilityGesellschaftsrecht / Mergers & Acquisitions / Commercial / Öffentliches Wirtschaftsrecht / Immobilienwirtschaftsrecht / Kartellrecht und Fusionskontrolle / Arbeitsrecht / Gewerblicher Rechtsschutz / Bank- und Kapitalmarktrecht, Finanzierungen13.10.2023 Pressemitteilungen
Oppenhoff berät ÖBB beim Kauf der Go-Ahead Deutschland
Oppenhoff hat die ÖBB-Personenverkehr AG umfassend beim Kauf der Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland GmbH und aller ihrer deutschen Gruppengesellschaften von der britischen Go-Ahead-Gruppe beraten.
Automotive und Mobility02.10.2023 Newsletter
Was macht eigentlich … der Dieselskandal? Aktuelle Entwicklungen und ein Blick in die Zukunft
Zuletzt haben wir im September 2021 einen Überblick über den damals aktuellen Stand des Dieselskandals gegeben und aufgezeigt, dass die juristische Aufarbeitung auch Jahre nach dem öffentlichen Bekanntwerden der Vorwürfe noch andauert. Seit damals hat sich zwar einiges getan; abgeschlossen ist das Kapitel „Dieselgate“ aber auch heute noch lange nicht. Sowohl zu verbraucherrechtlichen Fragen als auch zu kapitalmarktrechtlichen Ansprüchen haben die Gerichte in letzter Zeit wegweisende Entscheidungen gefällt.