Gesellschaftsrecht

Oppenhoff steht schon seit Jahrzehnten für hochqualifizierte gesellschaftsrechtliche Beratung.
Zu unseren Kernthemen gehören komplexe, auch grenzüberschreitende Konzern- und Corporate Governance-Strukturen ebenso wie die Vorbereitung und Begleitung von Haupt- und Gesellschafterversammlungen, Fragen der Organhaftung, die Unternehmensnachfolge und gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten und Compliance-Fragen.
Wir beraten familiengeführte und börsennotierte Gesellschaften, Gesellschafter, Vorstands- und Organmitglieder in allen gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen des Tagesgeschäfts ebenso wie zu Spezialfragen des Gesellschafts-, Aktien- und Konzernrechts und zu aktuellen gesetzlichen Veränderungen. Unsere Experten verfügen über langjährige Erfahrung in der Beratung rund um Corporate Governance-Themen. Besondere Expertise haben wir auch in Compliance-bezogenen Fragen sowie bei der Planung der Unternehmensnachfolge einschließlich der Berücksichtigung von Fragen des Erbrechts und der Erbschaftsteuer.
Spezifische Expertise haben wir auch in der umfassenden Beratung von Transaktionen und Konzernreorganisationen. Eingespielte Teams von Gesellschafts-, Steuer- und Arbeitsrechtlern (sowie weiteren Experten, je nach den Erfordernissen des Einzelfalls) garantieren ein effizientes Projektmanagement – von der Strukturierung bis zur Umsetzung. Dies gilt sowohl für gesellschaftsrechtliche Aspekte von M&A-Transaktionen wie für nationale und grenzüberschreitende Verschmelzungen, Spaltungen und Formwechsel sowie Kapitalmaßnahmen (Kapitalerhöhung oder Kapitalherabsetzung).
In gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten beraten wir kompetent sowohl außergerichtlich wie auch in Verfahren vor staatlichen Gerichten und vor Schiedsgerichten und im einstweiligen Rechtsschutz, etwa im Rahmen von Auseinandersetzungen zwischen Mehrheits- und Minderheitsgesellschaftern oder verschiedenen Gesellschafterstämmen, in Beschlussmängelstreitigkeiten (insbesondere aktienrechtlichen Anfechtungsklagen und Freigabeverfahren nach § 246a AktG oder § 16 Abs. 3 UmwG), bei Organhaftungsklagen sowie aktienrechtlichen Spruchverfahren, etwa nach einem Squeeze Out ober beim Abschluss von Beherrschungs- oder Gewinnabführungsverträgen.
Unser Beratungsangebot im Bereich Gesellschaftsrecht/Konzernreorganisation umfasst insbesondere:
- Reorganisation von Konzernstrukturen
- Verschmelzungen, Spaltungen und Rechtsformwechsel, national wie grenzüberschreitend
- Errichtung, Strukturierung und Sitzverlegung von Europäischen Gesellschaften (SE)
- Vorbereitung und Durchführung von Hauptversammlungen und sonstigen Gesellschafterversammlungen
- Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten, einschließlich Beschlussmängelklagen (insb. Anfechtungsklagen und Freigabeverfahren) sowie aktienrechtlichen Spruchverfahren
- Fragen der Organhaftung und der D&O-Versicherung
- Gestaltung von Gesellschaftsverträgen und Corporate-Governance-Strukturen
Dr. Peter Etzbach
LL.M. (Fordham)
PartnerRechtsanwaltAttorney at Law (New York)
Konrad-Adenauer-Ufer 23
50668 Köln
T +49 221 2091 519
M +49 162 2430 023
Awards
FOCUS-SPEZIAL Top-Wirtschaftskanzleien, 2021
Ausgezeichnet als eine der Top Kanzleien für Gesellschaftsrecht in Deutschland.
Unternehmensjuristen-Umfrage kanzleimonitor.de, 2019/2020
Top 5 Kanzlei im Bereich Gesellschaftsrecht.
Ansprechpartner
Newsbeiträge
Relevante Newsbeiträge
Automotive und MobilityGesellschaftsrecht / Mergers & Acquisitions / Arbeitsrecht / Kartellrecht und Fusionskontrolle / Steuerrecht13.03.2023 Pressemitteilungen
Elektromobilität: Oppenhoff berät DEPPE-Unternehmensgruppe bei Batterie-Recycling-Joint Venture mit Fahrzeug-Werke Lueg AG
Oppenhoff hat die DEPPE-Unternehmensgruppe beim Joint Venture im Bereich des Batterie-Recyclings mit der Fahrzeug-Werke Lueg AG beraten.
Gesellschaftsrecht / Mergers & Acquisitions / Arbeitsrecht / Gewerblicher Rechtsschutz / Immobilienwirtschaftsrecht / Commercial20.01.2023 Pressemitteilungen
Oppenhoff berät EIC Fund bei weiteren Investments
Oppenhoff hat den EIC Fund erneut umfänglich bei seinen Deutschland-Investments beraten. Investiert wurde in das BioTech Start-up iThera Medical sowie das electro mobility Start-up Onomotion.
ImmobilienwirtschaftImmobilienwirtschaftsrecht / Gesellschaftsrecht / Steuerrecht11.10.2022 Pressemitteilungen
Oppenhoff berät Schoofs Immobilien bei Portfolio-Entwicklung von elf Fachmarktzentren mit Greenman
Oppenhoff hat die Schoofs Immobilien GmbH Frankfurt bei einer Portfolio-Entwicklung mit dem Investmentfondsmanager Greenman und seinem Fond Greenman OPEN beraten. Das Portfolio umfasst elf Fachmarkzentren bzw. Mixed-Use-Immobilien und hat ein Volumen von 215 Millionen Euro. Es soll bis 2025 realisiert sein.