IT-Recht und Datenschutz

Cloud Computing-Projekte für Konzerne erfordern besondere Erfahrung bei der Vertragsgestaltung, Zertifizierung und Lizensierung. Im Datenschutz greifen Aufsichtsbehörden zunehmend durch, auch international. Wir sind die erfahrenen Experten, wenn es um große Projekte und Datenmengen geht.
Im klassischen IT-Recht und im Bereich der neuen Medien beraten wir Anbieter und Kunden im Tagesgeschäft wie bei Transaktionen. Beim Outsourcing begleiten wir Anbieter und Kunden über den gesamten Prozess hinweg, von der Ausschreibung, bis zur Verhandlung der Verträge.
Im Datenschutzrecht beraten wir Sie umfassend in allen Fragen; u. a. zur Zulässigkeitsprüfung, Erstellung von Dokumenten und Vertretung gegenüber Aufsichtsbehörden. Wir führen Datenschutz-Audits einzelner Bereiche oder gesamter Unternehmen durch. Gemeinsam mit unseren arbeitsrechtlichen Experten beraten wir bei innerbetrieblichen Regelungen zum Datenschutz.
Unser Beratungsspektrum im Bereich IT-Recht umfasst u. a.:
- Erstellung und Verhandlung von Softwareverträgen
- Betreuung von IT-Projekten und Projektverträgen
- Outsourcing (IT und Geschäftsprozesse/BPO)
- Cloud Computing
- E-Commerce und M-Commerce
- Rechtliche Besonderheiten von Social Media
Unser Beratungsspektrum im Bereich Datenschutz umfasst u. a.:
- Datenschutz-Audits
- Erstellung notwendiger Dokumentation (z. B. Verfahrensverzeichnisse, Auftragsdatenverarbeitung)
- Prüfung der datenschutzrechtlichen Zulässigkeit von Vorhaben
- Innerbetriebliche Regelungen zum Datenschutz, insbesondere ITK-Betriebsvereinbarungen
- Prüfung von konzerninternen und externen Datenübermittlungen insbesondere in Drittländer und Erstellung entsprechender Dokumentationen,
- Unterstützung bei behördlichen Anfragen und Untersuchungen
- Unterstützung und Vertretung in streitigen Angelegenheiten
Awards
Legal 500 Deutschland, 2022
Cybersicherheit zählt zum Expertisespektrum des Teams.
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien, 2021/22
Etabliert bei Digitalisierungsfragen und beim Thema Plattformen
WirtschaftsWoche, 2018 - 2023
Top Kanzlei für IT-Recht.
WirtschaftsWoche, 2019 - 2021
Top Kanzlei für Datenschutzrecht.
Ansprechpartner
Newsbeiträge
Relevante Newsbeiträge
IT-Recht und Datenschutz29.09.2023 Newsletter
Fokus IT&C – 3. Quartal 2023
Wir haben für Sie wichtige und spannende Neuerungen und Rechtsprechung aus dem IT-Recht und Datenschutz zusammengestellt.
Digital BusinessGesellschaftsrecht / Mergers & Acquisitions / Gewerblicher Rechtsschutz / Arbeitsrecht / IT-Recht und Datenschutz29.08.2023 Pressemitteilungen
Oppenhoff berät EIC Fund bei Investment in Tech Start-up STABL Energy
Oppenhoff hat den EIC Fund erneut umfänglich bei seinen Deutschland-Investments beraten. Dieses Mal investierte der EIC Fund in das Tech Start-up STABL Energy GmbH. Das Investment erfolgte als Equity-Beteiligung im Rahmen einer Series-A-Finanzierungsrunde unter dem „Horizon Europe Programm“.
IT-Recht und Datenschutz12.07.2023 Newsletter
Aller guten Dinge sind drei: Das neue EU-US Data Privacy Framework
Am 10. Juli 2023 hat die EU-Kommission beschlossen, dass das EU-US Data Privacy Framework („DPF“) ein angemessenes Schutzniveau für Übermittlungen personenbezogener Daten aus der EU und dem EWR in die USA gewährleistest. Damit treten Erleichterungen für Unternehmen bei Datenübermittlungen in die USA ein, etwa bei Inanspruchnahme der Dienste von US Cloud-Anbietern, da aufwändige Risikoeinschätzungen und Zusatzmaßnahmen entfallen.