Prozessführung und Schiedsgerichtsverfahren

Jeder Konflikt ist anders.
Konfliktlösung beginnt im Idealfall weit vor Entstehung eines Streitfalls: Wir achten auf vorausschauende Vertragsgestaltung und klare Definition von Rechten und Pflichten, mit dem Ziel Konfliktpotentiale und Risiken deutlich zu reduzieren.
Wir sorgen mit geeigneten Konfliktlösungsmechanismen für eine möglichst frühzeitige, zügige und kostensparende Erledigung und beraten Sie bei der streitvermeidenden Gestaltung Ihres Vertrages.
Viele Streitigkeiten lassen sich im Ansatz vermeiden oder aber erfolgreich außergerichtlich und einvernehmlich beilegen. Wir unterstützen Sie durch eine realistische Analyse Ihrer Chancen und Risiken und geben eine klare Handlungsempfehlung. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir pragmatische Konfliktlösungsstrategien und interessengerechte Verhandlungsansätze. Dabei haben wir stets die konkrete Geschäftsbeziehung und Konfliktsituation vor Augen.
Sollte eine streitige Auseinandersetzung doch unvermeidbar sein, vertreten wir Ihre Interessen in Verfahren vor staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten, mit überzeugenden Argumenten und der individuell passenden Prozesstaktik.
Wir unterstützen und vertreten Sie in allen Phasen der Konfliktvermeidung und Konfliktlösung:
Konfliktvermeidung / Risikomanagement:
- Prüfung, Gestaltung und Verhandlung von Verträgen
- Prüfung und Gestaltung einzelner Vertragsklauseln, z. B. zu Gewährleistung, Haftung, Kündigung, Rechtswahl
- Beratung bei der Auswahl von Konfliktlösungsmechanismen und bei der Gestaltung von Konfliktlösungsklauseln, u. a. Gerichtsstands- und Schiedsklauseln sowie Schiedsgutachtervereinbarungen
Außergerichtliche Streitbeilegung / Beratung bei Verhandlungslösungen:
- Begutachtung wirtschaftsrechtlicher Fragestellungen, z. B. im Zusammenhang mit Schadensersatz- und Regressforderungen
- Bewertung der Durchsetzbarkeit eigener Ansprüche und der Risiken gegnerischer Forderungen
- gemeinsame Definition realistischer Ziele und Entwicklung interessengerechter Verhandlungsstrategien
- Begleitung außergerichtlicher Verhandlungen als Berater im Hintergrund oder als Verhandlungsführer
Prozesse vor staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten:
- Vertretung in allen Arten von Zivilverfahren, einschließlich Arrest- und Verfügungsverfahren und Verfahren zur Beweissicherung
- in Schiedsverfahren sind wir sowohl als Parteivertreter als auch als Schiedsrichter tätig (u. a. DIS, ICC, ad hoc Verfahren)
- Durchsetzung und Abwehr der Vollstreckung von Titeln im In- und Ausland
- Vollstreckung
Awards
Ansprechpartner
Newsbeiträge
Relevante Newsbeiträge
Prozessführung und Schiedsgerichtsverfahren16.08.2023 Newsletter
Eckpunktepapier zur Modernisierung des deutschen Schiedsverfahrensrechts
Am 18. April 2023 veröffentlichte das Bundesministerium der Justiz das Eckpunktepapier zur Modernisierung des deutschen Schiedsverfahrensrechts. Die geplante Reform zielt darauf ab, das Schiedsverfahrensrecht an die Bedürfnisse der heutigen Zeit anzupassen und dadurch die Attraktivität des Schiedsstandorts Deutschland zu stärken. Zur Umsetzung dieses Ziels schlägt das BMJ zwölf konkrete Reformvorhaben vor.
IT-Recht und Datenschutz / Prozessführung und Schiedsgerichtsverfahren05.05.2023 Newsletter
EuGH zu Art. 82 DSGVO: Kein Schadenersatz ohne Schaden!
Der EuGH hat mit Urteil vom 4. Mai 2023 klargestellt, dass ein datenschutzrechtlicher immaterieller Schadensersatzanspruch immer den Nachweis eines Schadens voraussetzt (C-300/21). Das klingt selbstverständlich, wurde von deutschen Gerichten bisher aber uneinheitlich entschieden. Einige Gerichte haben bei einem Verstoß gegen die DSGVO immer einen Schadensersatz angenommen, anders als nach sonstigen zivilrechtlichen Ansprüchen auf immateriellen Schadensersatz wie bei Körperverletzungen oder Äußerungen in der Presse. Eine Bagatellgrenze für Schäden hat der EuGH aber nicht angenommen.
Gesellschaftsrecht / Mergers & Acquisitions / Arbeitsrecht / Steuerrecht / Kartellrecht und Fusionskontrolle / IT-Recht und Datenschutz / Prozessführung und Schiedsgerichtsverfahren28.06.2022 Pressemitteilungen
Oppenhoff berät Bankhaus August Lenz bei Verkauf seiner Payment Services Sparte
Oppenhoff hat das traditionsreiche Münchner Bankhaus August Lenz & Co. AG umfassend beim Verkauf der Payment Services Sparte an die Raisin Bank AG beraten. Mit dem Erwerb baut die Raisin Bank ihre Geschäftsbereiche als Banking-as-a-Service Anbieter weiter aus.