Energie und Infrastruktur

Der grundlegende Wandel der politischen Rahmenbedingungen, im Energiemix und bei den Marktteilnehmern stellt Energieversorger, Netzbetreiber und Investoren vor neue Herausforderungen, bietet aber auch große Chancen für bekannte und neue Akteure.
Unser Energieteam berät in- und ausländische Versorger, Netzbetreiber, Kommunen, Investoren und Projektgesellschaften in allen Bereichen der Energiewirtschaft. Experten unterschiedlicher Disziplinen garantieren eine Beratung nach den individuellen Bedürfnissen unserer Mandanten – sei es im M&A/Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht, Kartell- und Vergaberecht, Umwelt- und Energierecht oder im Finanzierungs- und Steuerrecht.
Unser Beratungsangebot im Bereich Energiewirtschaft umfasst u. a.:
- Beratung zu sämtlichen Fragen des Energiewirtschaftsrechts
- M&A Transaktionen, u. a. Beteiligungen an bestehenden Projekten bzw. Gesellschaften
- Projektfinanzierung
- Liefer-, Contracting- und andere Verträge
- Planungs-, Umwandlungs-, Genehmigungs- und Einwendungsverfahren
- Stilllegung und Rückbau von Kraftwerken; Flächenrecycling, Climate Change Projekte
Ansprechpartner
Newsbeiträge
Relevante Newsbeiträge
Energie und Infrastruktur22.06.2023 Newsletter
Der Energie-Impuls: Unter Strom – EU-Regelungen zu Grünem Wasserstoff und anderen strombasierten Kraftstoffen kurz vor Umsetzung in nationales Recht
Korkenknallen in der europäischen Wasserstoffwirtschaft? Der Delegated Act der EU-Kommission zu den Anforderungen an Grünen Wasserstoff und andere strombasierte, grüne Kraftstoffe wurde vom Parlament und vom Rat nicht beanstandet und wird in Kürze in Kraft treten. Damit nicht genug, kursiert bereits ein Referentenentwurf für die nationale Umsetzung in Deutschland. Die schießt sogar über das Ziel hinaus und vereint gleich drei Regelungsgegenstände in einem Verordnungsentwurf.
Energie und InfrastrukturBank- und Kapitalmarktrecht, Finanzierungen / Mergers & Acquisitions / Gesellschaftsrecht20.06.2023 Pressemitteilungen
Oppenhoff berät AustriaEnergy International zu Green Bond
Oppenhoff hat die AustriaEnergy Group gemeinsam mit Simmons & Simmons beim Erstellen und Platzieren eines Green Bond mit einem Zielvolumen von 25 Millionen Euro beraten.
Energie und Infrastruktur17.04.2023 Newsletter
Grüner Wasserstoff: Chilenische Behörden legen einheitliche Umweltverträglichkeitskriterien fest und veröffentlichen Ausschreibung für Herstellung von Elektrolyseuren in Chile
Der chilenische Dienst für Umweltverträglichkeitsprüfungen („Servicio de Evaluación Ambiental“, SEA) hat am 29. März 2023 ein 34-seitiges Dokument veröffentlicht, das neue Kriterien für die Prüfung der Umweltverträglichkeit von Projekten zur Erzeugung von grünem Wasserstoff festlegt.