Luftfahrt und Verteidigung

Ob als Auftraggeber, Generalunternehmer, Konsortialpartner oder Zulieferer einer entscheidenden Komponente: Unternehmen aus dem Bereich Luftfahrt- und Wehrtechnik müssen sich besonderen Anforderungen stellen.
Wir sind vertraut mit Geschäftsmodellen und Produkten, dem engen regulatorischen Umfeld, den Erwartungen und Verfahrensweisen von Beschaffungsbehörden und können Wege zum Erfolg in Beschaffungsprojekten weisen. Jahrzehntelange Erfahrung in Transaktionen und Verhandlungen mit öffentlichen Auftraggebern erlauben uns, für unsere Mandanten erfolgversprechende Strategien und deren Umsetzung bis zu Erfolgen in Vergabeverfahren und Vertragsgestaltungen zu gestalten. Im Exportgeschäft unterstützen wir unsere Mandanten durch Beratung im Außenwirtschaftsrecht und Kriegswaffenkontrollgesetz und vor Ort in Kooperation mit lokalen Kollegen.
Wir sind Teil des für unsere Mandanten relevanten Netzwerks in Industrie, Behörden und Politik. Oppenhoff ist Mitglied des BDSV.
Wir waren und sind involviert in maßgebliche Projekte: Tornado, Eurofighter, Herkules, Galileo, Eurospike, SysFla, A400M, A380, Dolphin U-Boote, UAV für die deutsche Luftwaffe, TLVS, MKS 180, Leopard 2, Dingo, Fennek, Boxer, Puma, Panzerhaubitze 2000, AGM und weitere. Wir haben beraten beim Merger von KMW und Nexter zu KNDS N.V., bei der Gründung der PSM GmbH, der Artec GmbH, beim Erwerb von Dynamit Nobel Defense, WFEL, Privatisierung der HIL und anderen.
Unser Beratungsangebot im Bereich Aerospace und Defence umfasst u. a.:
- Mergers & Acquisitions einschließlich Fusionskontrolle
- Strukturierung von Joint-Ventures, Projektgesellschaften oder Kooperationen
- Strategie in Ausschreibungen und Verhandlungen
- Vertragsgestaltung und Verhandlung
- Vergaberecht
- Öffentliches Preisrecht
- Außenwirtschaftsrecht, insbesondere Exportkontrolle und Kriegswaffenkontrollgesetz
- Kartellrecht
- Steuerrecht
- Projektversicherungen
- Compliance, einschließlich Schulungen
Ansprechpartner
Newsbeiträge
Relevante Newsbeiträge
Luftfahrt und VerteidigungGewerblicher Rechtsschutz03.05.2023 Pressemitteilungen
Oppenhoff berät Krauss-Maffei Wegmann (KMW) bei Auseinandersetzung mit Rheinmetall
Oppenhoff hat die langjährige Mandantin KMW in einem Streit um Aussagen von Armin Papperger, Vorstandsvorsitzender der Rheinmetall AG, beraten und vertreten. In dem vielbeachteten Verfahren vor dem Landgericht München I ging es darum, wie bestimmte Äußerungen von Papperger in einem Interview mit der Neuen Zürcher Zeitung vom 15. März 2023 zu verstehen sind.
Luftfahrt und VerteidigungVergaberecht02.05.2023 Newsletter
Beschleunigung des Beschaffungswesens in der Bundeswehr – Tagesbefehl des Rüstungsstaatssekretärs vom 25. April 2023
Mit einem Tagesbefehl stellt der Rüstungsstaatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung die Weichen für eine Reform des Vergabewesens im Geschäftsbereich BMVg neu. Die Bedarfsdeckung soll ab sofort schneller, effektiver und unbürokratischer als bisher erfolgen.
Luftfahrt und Verteidigung02.06.2022 Newsletter
Sanktionen: BAAINBw verlangt neue Eigenerklärung zu EU-Sanktionsverordnung
Die neue Sanktionsverordnung (EU) 2022/576 untersagt es öffentlichen Auftraggebern, Aufträge an Unternehmen mit Russlandbezug zu vergeben. Das gilt auch, wenn Unter-auftragnehmer mit Russlandbezug zu über 10% am konkreten Auftrag beteiligt sind. Ab dem 11. Oktober 2022 dürfen vor dem 9. April 2022 geschlossene Verträge mit solchen Unternehmen nicht mehr erfüllt und müssen demnach beendet werden. Das BAAINBw hat für seine Vertragspartner ein Formular entwickelt, mit dem Auftragnehmer erklären sollen keinen Bezug zu Russland aufzuweisen.