Öffentliches Wirtschaftsrecht

An Ihrer Seite im Spannungsfeld von Regulierung und unternehmerischer Freiheit.
Unternehmen werden zunehmend durch öffentlich-rechtliche Vorschriften auf nationaler oder auf europäischer Ebene reglementiert. Das gilt insbesondere für viele Zukunftsindustrien wie Digitale Wirtschaft Energie, Handel oder Mobilität, deren Produkte möglichst allen Menschen zugänglich gemacht werden sollen.
Wir helfen Unternehmen und Privatpersonen, trotz einer zunehmenden Regulierung ihre wirtschaftlichen Ziele zu erreichen, in allen Bereichen des öffentlichen Wirtschaftsrechts.
Unser Beratungsangebot im Bereich Öffentliches Wirtschaftsrecht umfasst u. a.:
- Umweltrecht: Abfallrecht, Wasserrecht, Bodenschutzrecht, Immissionsschutzrecht, Chemikalienrecht sowie Umwelthaftungs- und Umweltstrafrecht
- Außenwirtschaftsrecht: deutsche, europäische und US-Exportregelungen
- Vergaberecht: Beratung im Zusammenhang mit öffentlichen Beschaffungsvorhaben von der Angebotserstellung bis zum Zuschlag, einschließlich Vertretung vor den Vergabekammern und vor Gericht
- Genehmigungsverfahren
- Compliance-Audits und Schulungen
- Haftungs- und strafrechtliche Aspekte
Awards
WirtschaftsWoche
Top-Kanzlei im Vergaberecht.
Unternehmensjuristen-Umfrage kanzleimonitor.de, 2014/2015
Unter den Top 3-Kanzleien im Umweltrecht.
Ansprechpartner
Newsbeiträge
Relevante Newsbeiträge
Öffentliches Wirtschaftsrecht04.01.2023 Veröffentlichungen
Pflicht zum Mehrwegangebot greift auch im LEH
VerpackG setzt ab 2023 neue Abgabe-Regeln für To-go-Getränke und -Speisen in Kraft
Außenhandel / Compliance / Öffentliches Wirtschaftsrecht15.11.2022 Newsletter
Zweites Sanktionsdurchsetzungsgesetz: Gesetzesentwurf erhöht Druck auf Unternehmen
Die Bundestagsfraktionen der Ampel-Parteien haben am Freitag, 11.11.2022 einen Entwurf für ein sog. zweites Sanktionsdurchsetzungsgesetz (Sanktionsdurchsetzungsgesetz II; SDG II) in den Bundestag eingebracht. Die neuen Vorschriften sollen das bereits im Mai 2022 vom Bundestag beschlossene Sanktionsdurchsetzungsgesetz I (SDG I) ergänzen.
Außenhandel / Compliance / Öffentliches Wirtschaftsrecht06.10.2022 Newsletter
EU verabschiedet 8. Sanktionspaket als Reaktion auf völkerrechtswidrige Annexion ukrainischer Gebiete
Der Rat der Europäischen Union hat heute das 8. EU-Sanktionspaket gegen Russland angenommen. Bereits gestern hatten sich die ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten unter anderem auf die rechtlichen Voraussetzungen für einen von den G7-Staaten vorgeschlagenen, Preisdeckel für russische Ölimporte verständigt. Das Sanktionspaket enthält neue weitreichende Maßnahmen, die eine Vielzahl von Wirtschaftsbereichen treffen werden.