Artikel und Aufsätze
Wahl des Versammlungsortes einer GmbH-Gesellschafterversammlung bei zerstrittenen Gesellschaftern in Pandemiezeiten
DER BETRIEB v. 21.08.2023, Nr. 34, S. 1977-1978 (gemeinsam mit Dr. Matthias Klefisch)
Zur unverzüglichen Aufnahme in das Handelsregister gem. § 16 Abs. 1 Satz 2 GmbHG
DER BETRIEB v. 03.07.2023, Nr. 27-28, S. 1591-1592 (gemeinsam mit Moritz Bock)
Zur Wahrung des sachenrechtlichen Bestimmtheitsgrundsatzes bei der Übereignung von Sachgesamtheiten
DER BETRIEB v. 30.05.2023, Nr. 22, S. 1337-1338 (gemeinsam mit Florian Schröer)
Cyberangriffe bedrohen Existenz des Mittelstands
Börsen-Zeitung v. 28.03.2023, Nr. 61, S. B5
Die Bestellung eines Notgeschäftsführers wegen unbekannter Erbenstellung
DER BETRIEB v. 05.12.2022, Nr. 49, S. 2909-2910 (gemeinsam mit Dr. Matthias Klefisch)
Zur Bestellung eines besonderen Vertreters nach § 46 Nr. 8 GmbHG
DER BETRIEB v. 09.03.2022, Nr. 10, S. 591 (gemeinsam mit Dr. Günter Seulen)
Keine Zweifel an Vermögenslosigkeit einer GmbH i.L. bei Steuerfestsetzung unter Vorbehalt der Nachprüfung
DER BETRIEB v. 21.02.2022, Nr. 8, S. 451-452 (gemeinsam mit Dr. Harald Gesell)
Zusammensetzung des Aufsichtsrats bei der SE: Zur Reichweite der Vermutungsregelung des § 17 Abs. 2 AktG
DER BETRIEB v. 25.05.2021, Nr. 21, S. 1122 (gemeinsam mit Dr. Günter Seulen)
Zum Auskunftsrecht des Aktionärs bei laufender Sonderprüfung
DER BETRIEB v. 14.09.2020, Nr. 37, S. 1951 (gemeinsam mit Dr. Günter Seulen)
Zu den Voraussetzungen der Fortsetzung einer aufgelösten GmbH
DER BETRIEB v. 03.08.2020, Nr. 31, S. 1611-1612 (gemeinsam mit Dr. Nefail Berjasevic)
COVID-19-Pandemie - Erleichterung für Umlaufbeschlüsse
DER BETRIEB v. 08.06.2020, Nr. 23, S. 1225-1226 (gemeinsam mit Dr. Günter Seulen)
Ausschluss vom Geschäftsführeramt auch für Teilnehmer einer Katalogstraftat
DER BETRIEB v. 09.03.2020, Nr. 10, S. 494 (gemeinsam mit Dr. Günter Seulen)
Bücher und Kommentare
Die GmbH – Digital von der Geburt bis zum Tod?
in: Bange/Kirner (Hrsg.), Mehr Fortschritt wagen, Tagungsband Liberalen Rechtstagung 2022, S. 387–409 (gemeinsam mit Christian Kley)
Römermann, Beck’scher Online-Kommentar zur Bundesrechtsanwaltsordnung
16. Edition, Stand: 01.08.2022, Kommentierung zu §§ 118c-g
Freiheit der Advokatur – Singularzulassung beim Bundesgerichtshof im Wandel der Zeit
zugl. Diss. Univ. Münster v. 2021; Rezensionen: Römermann, Neue Justiz 2022, S. 144; Baumert, Zeitschrift für Zivilprozess 2022, S. 527 – 530; M. Hartung, Berliner Anwaltsblatt 2022, S. 385