Compliance & Internal Investigations

Compliance & Internal Investigations

Risiken identifizieren und minimieren, Compliance organisieren.

Wirksame Vorbeugung ist entscheidend für eine effektive Compliance – und eine effiziente unternehmensinterne Compliance-Organisation von wachsender Bedeutung für die Sanktionsbemessung bei Rechtsverstößen.

Unsere mehrfach für den JUVE-Award nominierte Compliance-Gruppe umfasst Experten, die führend sind in ihren jeweiligen Beratungsbereichen: Kartellrecht, Exportkontrolle & Sanktionen, Geldwäsche, Anti-Korruption, Corporate Governance, Arbeitsrecht oder Datenschutz. In langjährig bewährter Zusammenarbeit besetzen wir alle relevanten Themen und Schnittstellen.

Wir begleiten nationale und internationale Unternehmen umfassend bei der strategischen Analyse, Konzeption und Begleitung von Compliance-Programmen, mit dem Ziel, mögliche Gesetzes­verstöße zu verhindern sowie Haftungs­risiken zu minimieren. Bei internationalen Sachverhalten arbeiten wir mit führenden Kanzleien weltweit.

Internal Investigations

Sollten Unregel­mäßigkeiten oder Verstöße auftreten, helfen wir Unternehmen, die Sachverhalte mittels interner Untersuchung aufzuklären.

Zugleich unterstützen wir Betroffene bei den oft parallel verlaufenden, externen aufsichts- oder strafrechtlichen Verfahren, bei der Verteidigung gegen Schadens­ersatz­ansprüche und der Prüfung oder Abwehr bzw. ​Durchsetzung von Haftungs­ansprüchen. Weitere Schwerpunkte unserer Beratung sind:

  • Entwicklung von Amnestieprogrammen
  • Beratung und Vertretung in Selbstanzeige-, Kronzeugen- und sonstigen Leniency-Verfahren
  • Beratung vor und während einer behördlichen Prüfung, Durchsuchung und Beschlagnahme (Dawn Raids)
  • Arbeitsrechtliche Umsetzung von Sanktionen wie z. B. außerordentlichen Tat- und Verdachtskündigungen, Abschluss von Aufhebungsverträgen mit Amnestieregelungen
  • Kommunikation mit Arbeitnehmervertretungen und Stakeholdern
  • Beratung bei der internen und externen Kommunikation im Umgang mit aufgedeckten Compliance-Verstößen (Reputations-Management)

Für die bestmögliche Unterstützung unserer Mandanten kooperieren wir im Einzelfall mit renommierten Strafverteidigern, Anbietern von IT-Forensik-Tools und Experten in Krisenkommunikation.

Workshop Internal Investigation - Was Sie für den Ernstfall wissen müssen

Proben Sie mit uns den Ernstfall! Wir bieten Ihnen einen Workshop zum Thema Internal Investigation an. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf den untenstehenden Button.

Zum FlyerJetzt persönlichen Termin vereinbaren!

Stephan Müller

Stephan Müller

PartnerRechtsanwalt

Konrad-Adenauer-Ufer 23
50668 Köln
T +49 221 2091 448
M +49 173 3088 038

E-Mail

Dr. Daniel Dohrn

Dr. Daniel Dohrn

PartnerRechtsanwalt

Konrad-Adenauer-Ufer 23
50668 Köln
T +49 221 2091 441
M +49 172 1479758

E-Mail

LinkedIn

Weiterführendes Informationsmaterial

Awards

Die Compliance-Praxis ist besonders anerkannt für ihr Know-How in der Exportkontrolle sowie im Datenschutz.

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien, 2021/22

Das Team

Relevante Newsbeiträge

Relevante Newsbeiträge

Oppenhoff berät Rensa Filtration beim Erwerb von IREMA und deren US-Tochtergesellschaft Aeolus Filter

Oppenhoff hat Rensa Filtration, Inc. bei der Übernahme der IREMA-Filter GmbH und deren US-Tochtergesellschaft Aeolus Filter Corporation von Pinova Capital beraten. Mit der aktuellen Investition bekräftigt Rensa sein Engagement für Qualität und Innovation und unterstützt gezielt die technologische Weiterentwicklung, den Ausbau der Produktionskapazitäten sowie das nachhaltige Wachstum des Unternehmens.  

Zum Beitrag

Bundeskabinett bringt Entschärfung des LkSG auf den Weg – Beschränkte Erleichterung für Unternehmen

Das Bundeskabinett hat am vergangenen Mittwoch (3. September 2025), den Entwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur Anpassung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) verabschiedet. Sollte der Entwurf wie vorgesehen in Kraft treten, entfällt die Berichtspflicht über die Einhaltung der Sorgfaltspflichten rückwirkend zum 1. Januar 2023. Zudem werden die Sanktionen für Verstöße gegen das LkSG auf schwerwiegende Tatbestände beschränkt. Diese Entwicklung entspricht teilweise den Ankündigungen der Regierungsfraktionen im Koalitionsvertrag, bleibt jedoch hinter dem ursprünglichen Ziel einer vollständigen Abschaffung des LkSG zurück und lässt Unsicherheiten hinsichtlich der bevorstehenden Umsetzung der europäischen Richtlinie über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit (CSDDD) bestehen.

Zum Beitrag

Job Architecture: Schlüssel zu moderner Personalarbeit und rechtssicherer Vergütung

Die Stellenarchitektur, engl. Job Architecture, ist die Basis vieler Bereiche des Personalwesens. Im Besonderen ist sie die Basis der Entgeltsystematik. Mit der Job Architecture werden die Stellen strukturiert und in der Hierarchie geordnet. Die Einführung einer Job Architecture kommt daher eine entscheidende Tragweite zu.

Zum Beitrag

NL Anmeldung