Arbeitsrecht / Bank- und Kapitalmarktrecht, Finanzierungen / Beihilferecht / Compliance & Internal Investigations / Gesellschaftsrecht / Immobilienwirtschaftsrecht / Insolvenzrecht und Restrukturierung / IT-Recht und Datenschutz / Kartellrecht und Fusionskontrolle / Mergers & Acquisitions / Steuerrecht / Vergaberecht18.08.2021 Newsletter
Corona Task Force
(Letztes Update: 16. Mai 2021)
Corona-Krise wirft zahlreiche rechtliche Fragen auf. Unsere Experten beantworten sie – und sind für Sie erreichbar. Nachfolgend finden Sie aktuelle Informationen, Termine und Beratungsthemen.
Unterstützung/Liquidität
- Pauschalierte Herabsetzung bereits geleisteter Steuervorauszahlungen für 2019 (Stand: 19. Mai 2020)
 - Mitarbeiterbeteiligung - Finanzierungsmöglichkeiten des Unternehmens in der Krise (Stand: 29. April 2020)
 - Vereinfachung für steuerbegünstigte Körperschaften (Stand: 14. April 2020)
 - Liquidität sichern durch Steuerstundungen und Anpassung von Steuervorauszahlungen (Stand: 6. April 2020)
 
Personal
- Neue Corona-Spielregeln am Arbeitsplatz zum Frühlingsbeginn (Stand: 18.03.2022)
 - BGH verhandelt zu Corona-Schließungen: Müssen Mieter die volle Miete zahlen? (Stand: 30.11.2021)
 - Lieferengpässe: Rechte und Ansprüche von Einzel- und Onlinehändlern (Stand: 16.11.2021)
 - Minijobber: Corona-Grundsatzentscheidung des BAG? (Stand: 14.10.2021)
 - Corona-Schutzverordnung NRW: Ende der Maskenpflicht am Arbeitsplatz? (Stand: 20.08.2021)
 - Update: Corona Arbeitsschutz und Umgang mit dem Homeoffice (Stand: 01.07.2021)
 - Fokus Arbeitsrecht – 2. Quartal 2021 (Stand: 30.06.2021)
 - Kurzarbeitergeld und Überbrückungshilfen bis Ende September verlängert (Stand: 11.06.2021)
 - Umgang mit (nicht) geimpften Beschäftigten am Arbeitsplatz (Stand: 14. Mai 2021)
 - Update FAQ: Beschäftigtentestung und betriebliche Corona-Schutzimpfung (Stand: 29. April 2021)
 - Corona-Update Q2 2021: Was Arbeitgeber über die geplanten Neuregelungen wissen sollten (Stand: 16. April 2021)
 - Corona – Aktuelles zur Beschäftigtentestung (Stand: 09. April 2021)
 - (Verpflichtender) Einsatz von Antigen-Schnelltests in Unternehmen (Stand: 30. März 2021)
 - Update: FAQ zur Kurzarbeit (Stand: 18. März 2021)
 - Kurzarbeitergeld: Erst Kurzarbeit, jetzt Prüfungsangst? (Stand 19. Februar 2021)
 - Checkliste für Arbeitgeber zur Umsetzung der Corona-Arbeitsschutzverordnung vom 21.01.2021 (Stand 28. Januar 2021)
 - Update: Entgeltrelevante Regelungen bei der Kinderbetreuung (Stand: 8. Januar 2021)
 - FAQ: Arbeitsrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Corona Impfungen (Stand: 7. Januar 2021)
 - Update: Kurzarbeitergeld in der Corona-Pandemie (Stand: 1. Dezember 2020)
 - Entgeltrelevante Neuregelungen im Herbst (Stand: 25. November 2020)
 - „Corona-Sonderzahlungen“ an Beschäftigte (Stand: 19. November 2020)
 - Corona-Impfungen: Können Arbeitgeber eine Impfpflicht durchsetzen? (Stand: 18. November 2020)
 - Lohnfortzahlung und Entgeltrisiko in Zeiten von Corona (Stand: 26. Oktober 2020)
 - Inländische Corona-Risikogebiete - Umgang des Arbeitgebers mit Reisen von Arbeitnehmern (Stand: 15. Oktober 2020)
 - Umgang des Arbeitgebers mit Urlaubsrückkehrern (Stand: 28. August 2020)
 - Homeoffice – Aktuelle Schwerpunkte (Stand: 25 August 2020)
 - Arbeitsschutz – SARS-CoV2-Arbeitsschutzregel (Stand: 12. August 2020)
 - Handlungsbedarf bei Kurzarbeitergeld – Möglichkeit zur Umdeutung der Kurzarbeiteranzeige auf einzelne Betriebsabteilungen bis 31. Juli 2020 (Stand: 27. Juli 2020)
 - Kurzarbeit vs. betriebsbedingte Kündigung – zwei arbeitsrechtliche Instrumente, die sich gegenseitig ausschließen? (Stand: 8. Mai 2020)
 - Befristete Änderungen der Arbeitszeitvorgaben für bestimmte Tätigkeiten (Stand: 24. April 2020)
 - Kurzarbeit – Neues vom Gesetzgeber: Änderung der Bezugsdauer auf 21 Monate (Stand: 8. Mai 2020)
 - Virtuelle Betriebsverfassung (Stand: 1. Juni 2020)
 - Arbeitsschutz - "SARS-Cov2-Arbeitsschutzstandard" (Stand: 16. April 2020)
 - FAQ's zur Kurzarbeit (Stand: 29. Mai 2020)
 - Arbeitsrechtliche FAQ's zu COVID-19 (Stand: 3. April 2020)
 - Arbeitnehmerdaten während der Corona-Krise (Stand: 26. März 2020)
 - Änderungen des Infektionsschutzgesetzes (Stand: 25. März 2020)
 
Homeoffice
- Verschärfung der Corona-Schutz Regeln am Arbeitsplatz – ist Home-Office nun Pflicht? (Stand 22. Januar 2021)
 - Homeoffice – Aktuelle Schwerpunkte (Stand: 25. August 2020)
 - Steuerliche Aspekte des „Remote-Arbeitens“ / Homeoffice (Stand: 18. Mai 2020)
 
Investitionen
- Reform des Außenwirtschaftsgesetz: Die wichtigsten Änderungen im Überblick (Stand: 9. April 2020)
 - Investitionsprüfungen in Zeiten der Corona-Krise (Stand: 27. März 2020)
 
Gesellschaften und Organe
- Sanierung / Restrukturierung: Oppenhoff als Partner in der Corona-Krise (Stand: 20. Oktober 2020)
 - Schutzschirmverfahren: Eine Insolvenz der besonderen Art (Stand: 9. April 2020)
 - Organisation und Pflichten von Gesellschaftsorganen in der Corona-Krise (Stand: 3. April 2020)
 - Änderungen des Gesellschaftsrechts wegen COVID-19 (Stand: 27. März 2020)
 - Aussetzung der Insolvenzantragspflicht (Stand: 25. März 2020)
 - Coronavirus und Insolvenzgefahr: Was ich als Geschäftsführer (jetzt) wissen muss (Stand: 18. März 2020)
 
Kartellrecht
- Bundestag beschließt Frist-Verlängerung für Fusionskontrolle und Stundung von Kartellbußgeldern (Stand: 15. Mai 2020)
 - Welche Corona-Regelungen gelten für den Einzelhandel? (Stand: 20. April 2020)
 - Maßnahmen von Kartellbehörden (Stand: 2. Juni 2020)
 - Kartellrechtliche Anforderungen an Kooperationen und Vertrieb in der Corona-Krise (Stand: 14. April 2020)
 - Gemeinsame Erklärung des Netzwerkes europäischer Wettbewerbsbehörden (ECN) zur Anwendung des Kartellrechts während der Corona-Krise (Stand: 24. März 2020)
 
Immobilien
- Mietzahlungen in der COVID-19-Pandemie – der gesetzliche Lösungsversuch (Stand: 18. Dezember 2020)
 - Änderungen im Miet- und Verbraucherdarlehensrecht aufgrund der Corona-Krise (Stand: 25. März 2020)
 - Entfall der Mietzahlungspflicht in der Corona-Krise? (Stand: 20. März 2020)
 
Prozesse
- Fachmessen, Kongresse und berufliche Veranstaltungen - worauf müssen Veranstalter in der Corona-Krise achten? (Stand: 16. April 2020)
 - FAQs zu Gerichtsverfahren in Zeiten der Corona-Krise (Stand: 3. April 2020)
 
Allgemeines
- Möglichkeit einer Impfpflicht in Deutschland? (Stand: 22. Januar 2021)
 - Einsatz der Corona-Warn-App im Unternehmen (Stand: 14. Juli 2020)
 - Oppenhoff : Digital - Fernabnahme: So gehen Maschinen trotz Corona in Betrieb (8. Mai 2020)
 - Corona-Virus Quick-Check: Wichtiges zu Rechten und Pflichten von Arbeitgebern, Auswirkungen in der Lieferkette sowie Unternehmenskäufe und Sanierungen (Stand: 18. März 2020)
 
Termine
- Weitere Termine für Online-Events finden Sie kurzfristig hier.
 - 2. April 2020: Online-Seminar "Vorsorgevollmachten - auch ohne Corona-Virus ein absolutes Muss" - Präsentationsunterlagen
 - 1. April 2020: Online-Seminar Telefonkonferenz "Hat Ihr Mieter auch schon die Zahlung eingestellt?" - gemeinsam mit JLL - ABGELAUFEN
 - 31. März 2020: Online-Seminar "Lateinamerika Special: Auswirkungen des Corona-Virus auf Vertragsverhältnisse" - Präsentationsunterlagen
 - 30. März 2020: Online-Seminar "Höhere Gewalt - Müssen Verträge trotz der Ausbreitung des Corona-Virus erfüllt werden?" - Präsentationsunterlagen
 - 19. März 2020: Online-Seminar Telefonkonferenz: "Läden geschlossen und jetzt? – Wir haben Antworten für Sie" - gemeinsam mit JLL - ABGELAUFEN
 - 18. März 2020: Online-Seminar "Höhere Gewalt - Müssen Verträge trotz der Ausbreitung des Corona-Virus erfüllt werden?" - Präsentationsunterlagen
 - 17. März 2020: Online-Seminar "Corona-Virus – Regelungen zur Kurzarbeit" - Hier zu den Präsentationsunterlagen und zum Ablaufplan Kurzarbeit-Antragsverfahren
 - 12. März 2020: Online-Seminar "Corona-Virus – Arbeitsrechtliche Fragestellung" - Hier zu den Präsentationsunterlagen
 
Presse
- Diese Strafen drohen Firmen, die zu Unrecht Kurzarbeit angemeldet haben - Interview mit unserem Partner Jörn Kuhn, impulse.de, 23. Oktober 2020
 - Handel in Corona-Zeiten - Interview mit unseren Partnern Dr. Daniel Dohrn und Jörn Kuhn, 1st Steps, 23. Juni 2020
 - Kartellrecht in Zeiten der Coronapandemie: Wenn es schwierig wird, darf man zusammenrücken - Unser Partner Dr. Daniel Dohrn, Legal Tribune Online, 18. Juni 2020
 - LegalChampions: Erfolgreiches Management in der Krise (Fünf Fragen an: Dr. Gilbert Wurth, Kanzleisprecher, Oppenhoff, Köln) - Interview mit unserem Partner Dr. Gilbert Wurth, Deutscher Anwaltsspiegel, S. 20, 10. Juni 2020
 - „Nur weil man Angst vor einer Infektion hat, kann man nicht zu Hause bleiben" - Interview mit unserer Partnerin Kathrin Vossen, Institut der deutschen Wirtschaft, 22. Mai 2020
 - Diese Regeln gelten jetzt für Kündigungen - Unser Partner Jörn Kuhn auf impulse.de, 4. Mai 2020
 - Corona und Arbeitsrecht: "Endlich finanzielle Mittel zur Digitalisierung der Gerichte", Interview mit unserem Partner Jörn Kuhn, JUVE, 30. April 2020
 - Notare in der Corona-Krise - "Müssen weiter vor Ort für Mandaten aktiv sein" - Unsere Partnerin und Notarin Anne Vins-Niethammer auf faz.net, 17. April 2020
 - Deutliche Eingriffe ins Insolvenzrecht - Unser Partner Dr. Nefail Berjasevic für die Börsen-Zeitung, 28. März 2020
 - Corona wirbelt das Fusionsgeschäft durcheinander - Unsere Partnerin Myriam Schilling im Gespräch mit der F.A.Z., Frankfurter Allgemeine, 25. März 2020
 - "Müssen Ladenbetreiber weiter Miete zahlen?" - Gastbeitrag von Partner Marc Alexander Häger und Associate Marvin Rochner, Legal Tribune Online, 20. März 2020
 - "Es gibt in Deutschland keinen Rechtsanspruch auf Homeoffice" - Interview mit unserer Partnerin Kathrin Vossen, Der Informationsdienst des Instituts der deutschen Wirtschaft, 18. März 2020
 - Können sich Unternehmen gegen das Coronavirus versichern lassen? - Unsere Partnerin Dr. Vanessa Pickenpack gemeinsam mit Associate Dr. Anna-Gesine Zimmermann, Gründerszene, 5. März 2020
 - Coronavirus wirbelt die Lieferketten durcheinander – Firmen pochen auf „höhere Gewalt“ - Unser Partner Dr. Simon Spangler zu Haftungsfragen, Handelsblatt, 26. Februar 2020
 
Wir beraten außerdem zu folgenden Themen:
- Arbeitsleistung und -vergütung
 - Datenschutz in der Krise
 - Distressed M&A
 - Force majeure
 - Geschäftsführer-Pflichten in der Krise
 - Hauptversammlungen
 - Kredite und Fördergelder
 - Kurzarbeit
 - Liefervertragspflichten
 - Mietvertragspflichten
 - M&A-Verträge (MAC-Klauseln)
 - Private Vorsorge
 - Restrukturierungen
 - Sicherstellung der Handlungsfähigkeit, insbesondere Vorsorgevollmachten
 - Staatshaftung/InfektionsschutzG
 - Steuerliche Aspekte von Home Office etc.
 - Steuerstundungen, Anpassung von Steuervorauszahlungen
 - Versicherungsfälle
 
Unser Beratungsteam:
Jörn Kuhn (Arbeitsrecht), Dr. Vanessa Pickenpack (Vertragsrecht), Dr. Peter Etzbach (Gesellschaftsrecht/M&A), Dr. Marc Hilber (Vertragsrecht), Dr. Nefail Berjasevic (Insolvenz/Restrukturierung)



