News-Archiv
Digital Business, Handel und Konsumgüter31.10.2022 Veröffentlichungen
Modernisierung des Produkthaftungsrechts: EU-Kommission legt neuen Richtlinienentwurf vor
Die EU plant konkrete Schritte zur Modernisierung des Produkthaftungsrechts und damit zur weiteren Stärkung des Verbraucherschutzes. Die in die Jahre gekommene EU-Produkthaftungsrichtlinie, auf der das deutsche Produkthaftungsgesetz basiert, soll insbesondere der fortgeschrittenen Digitalisierung, den Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz und der immer verbreiteteren Circular Economy Rechnung tragen.
Handel und KonsumgüterCompliance & Internal Investigations26.10.2022 Newsletter
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Fragebogen zur Berichtspflicht veröffentlicht
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat nach der kürzlich veröffentlichten Handreichung zur Risikoanalyse nun kurz vor Inkrafttreten des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) einen umfangreichen Fragenkatalog veröffentlicht. Anhand dessen können betroffene Unternehmen ihren Berichtspflichten nach § 10 Abs. 2 des LkSG nach-kommen.
Private ClientsNachfolge, Vermögen, Stiftungen25.10.2022 Newsletter
Vermachen besser als vererben?
Jedes Jahr werden in Deutschland Vermögen im Gesamtwert von vielen Milliarden Euro auf die nächste Generation übertragen. Meistens geschieht dies auf dem Erbwege.
Arbeitsrecht24.10.2022 Newsletter
Workation als Energie-Sparmaßnahme – was Arbeitgeber beachten sollten
„Workation“ erfreut sich bei Beschäftigten zunehmender Beliebtheit – erst recht, da die Temperaturen in Deutschland sinken und die Energiepreise rasant steigen. Daher denken gerade jetzt viele Beschäftigte darüber nach, die Wintermonate in wärmeren Gefilden zu verbringen, um von dort aus zu arbeiten. Der nachvollziehbare Wunsch der Beschäftigten stellt Unternehmen allerdings vor rechtliche Probleme.
Digital Business20.10.2022 Newsletter
E-Sport als Bildschirmarbeit
E-Sportler verbringen ihren Alltag hauptsächlich vor dem Bildschirm. Dass sich aus der Ergonomie und Arbeitsintensivierung Risiken entwickeln können, ist kein Geheimnis. So stellt zum Beispiel die Entwicklung einer Sehschwäche ein typisches „Berufsrisiko“ professioneller E-Sportler dar. Dass das Arbeitsschutzrecht unter Umständen auch beim E-Sport zu beachten ist, wird häufig übersehen. Dabei umfasst die Arbeitsstättenverordnung konkrete Vorgaben für Bildschirmarbeit (ArbStättV).
Arbeitsrecht19.10.2022 Veröffentlichungen
Darum ist es so schwer, den gelben Schein zu digitalisieren
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung soll Krankschreibungen auf Papier ersetzen. Doch es hakt bei der Umsetzung. Arbeitsrechtsexpertin Kathrin Vossen weist auf das rechtliche Risiko hin.
Arbeitsrecht14.10.2022 Newsletter
Liquidität in der Energiekrise sichern: kurzfristige Einsparungen von Personalkosten
Die massiven Kostensteigerungen im Kontext der Energiekrise, insbesondere für Rohstoffe und Strom, machen den Unternehmen zu schaffen. Die gesamte Kostenstruktur wird geprüft. Dabei steht auch die Reduzierung von Personal- und insbesondere Lohnkosten im Fokus etlicher Unternehmen.
Digital Business13.10.2022 Newsletter
Aktualisierungspflicht und Widerrufsrecht: Neue Herausforderungen für Publisher nach BGB-Reform?
Wenn Publisher ihre Videospiele online vertreiben oder den In-Game Handel mit Items ermöglichen, müssen sie seit diesem Jahr rechtliche Neuheiten wie z. B. die Aktualisierungspflicht und Änderungen des Widerrufsrechts beachten. Doch welche Auswirkung haben diese Neuregelungen auf bereits etablierte Geschäftsmodelle der Publisher?
ImmobilienwirtschaftImmobilienwirtschaftsrecht / Gesellschaftsrecht / Steuerrecht11.10.2022 Pressemitteilungen
Oppenhoff berät Schoofs Immobilien bei Portfolio-Entwicklung von elf Fachmarktzentren mit Greenman
Oppenhoff hat die Schoofs Immobilien GmbH Frankfurt bei einer Portfolio-Entwicklung mit dem Investmentfondsmanager Greenman und seinem Fond Greenman OPEN beraten. Das Portfolio umfasst elf Fachmarkzentren bzw. Mixed-Use-Immobilien und hat ein Volumen von 215 Millionen Euro. Es soll bis 2025 realisiert sein.
Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht11.10.2022 Pressemitteilungen
Oppenhoff und Robert Walters starten Go-To-Market-Initiative
Oppenhoff kooperiert mit der Personalberatung Robert Walters für Markeintritte ausländischer Unternehmen in Deutschland.