News-Archiv

Arbeitsrecht14.10.2022 Newsletter

Liquidität in der Energiekrise sichern: kurzfristige Einsparungen von Personalkosten

Die massiven Kostensteigerungen im Kontext der Energiekrise, insbesondere für Rohstoffe und Strom, machen den Unternehmen zu schaffen. Die gesamte Kostenstruktur wird geprüft. Dabei steht auch die Reduzierung von Personal- und insbesondere Lohnkosten im Fokus etlicher Unternehmen.

Zum Beitrag

Digital Business13.10.2022 Newsletter

Aktualisierungspflicht und Widerrufsrecht: Neue Herausforderungen für Publisher nach BGB-Reform?

Wenn Publisher ihre Videospiele online vertreiben oder den In-Game Handel mit Items ermöglichen, müssen sie seit diesem Jahr rechtliche Neuheiten wie z. B. die Aktualisierungspflicht und Änderungen des Widerrufsrechts beachten. Doch welche Auswirkung haben diese Neuregelungen auf bereits etablierte Geschäftsmodelle der Publisher?

Zum Beitrag

Oppenhoff berät Schoofs Immobilien bei Portfolio-Entwicklung von elf Fachmarktzentren mit Greenman

Oppenhoff hat die Schoofs Immobilien GmbH Frankfurt bei einer Portfolio-Entwicklung mit dem Investmentfondsmanager Greenman und seinem Fond Greenman OPEN beraten. Das Portfolio umfasst elf Fachmarkzentren bzw. Mixed-Use-Immobilien und hat ein Volumen von 215 Millionen Euro. Es soll bis 2025 realisiert sein.

Zum Beitrag

Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht11.10.2022 Pressemitteilungen

Oppenhoff und Robert Walters starten Go-To-Market-Initiative

Oppenhoff kooperiert mit der Personalberatung Robert Walters für Markeintritte ausländischer Unternehmen in Deutschland.

Zum Beitrag

Online Plattformen: Entspricht meine Webseite den gesetzlichen Vorgaben?

Online-Plattformen unterliegen einer Reihe von regulatorischen Anforderungen. Neue Vorschriften kommen nicht nur aus Brüssel, sondern auch aus Berlin. Neben generellen Regelungen für Onlineplattformen existieren zahlreiche Sonderregelungen z. B. für Streaming Plattformen oder Social Media. Lesen Sie hier, welche Regelungen für Ihre Website wichtig sind.

Zum Beitrag

Arbeitsrecht07.10.2022 Newsletter

Aktuelle Gesetzesvorhaben zur Bewältigung der Energiekrise

Sowohl am 14.09.2022 als auch am 29.09.2022 hat das Bundeskabinett eine Vielzahl an Gesetzentwürfen zur Bewältigung der Energiekrise beschlossen und damit parlamentarisch auf den Weg gebracht. Darüber hinaus sind unter dem 30.09.2022 die Verordnung zur Änderung der Kurzarbeitergeldzugangsverordnung (Kurzarbeitergeldzugangsverordnung - KugZuV) sowie die Verordnung über die Öffnung des Kurzarbeitergeldbezugs für Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer (Kurzarbeitergeldöffnungsverordnung – KugÖV) in Kraft getreten. Der nachfolgende Beitrag von Jörn Kuhn und Annabelle Marceau gibt einen Überblick über aktuelle Gesetzesvorhaben.

Zum Beitrag

EU verabschiedet 8. Sanktionspaket als Reaktion auf völkerrechtswidrige Annexion ukrainischer Gebiete

Der Rat der Europäischen Union hat heute das 8. EU-Sanktionspaket gegen Russland angenommen. Bereits gestern hatten sich die ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten unter anderem auf die rechtlichen Voraussetzungen für einen von den G7-Staaten vorgeschlagenen, Preisdeckel für russische Ölimporte verständigt. Das Sanktionspaket enthält neue weitreichende Maßnahmen, die eine Vielzahl von Wirtschaftsbereichen treffen werden.

Zum Beitrag

Elektronische Zeiterfassung – BAG eröffnet Compliance-Risiko für Unternehmen

Überraschend hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) mit Beschluss vom 13.9.2022 entschieden, dass Unternehmen die Arbeitszeit ihrer Beschäftigten systematisch erfassen müssen. Arbeitgeber sind somit schon heute verpflichtet, ein Zeiterfassungssystem vorzuhalten, mit dem objektiv und zuverlässig die vom Arbeitnehmer geleistete tägliche und wöchentliche Arbeitszeit festgestellt werden kann.

Zum Beitrag

Digital Business06.10.2022 Newsletter

In-Game-Käufe: Millionen-Transfers auf dem digitalen Rasen – Ticketkäufe auf dem Schwarzmarkt

Erneut hat der diesjährige Release des Videospiels FIFA für große Aufmerksamkeit und Kritik gesorgt. Medial aber bislang noch kaum thematisiert ist der Schwarzmarkthandel mit In-Game-Währung, also Spiel-eigener Währung, die eigentlich nur im Spiel selbst erspielt wird. Diese kann auf dubiosen Handelsplattformen gegen Echtgeld gekauft werden. Darunter leiden vor allem die Publisher.

Zum Beitrag

Oppenhoff berät beim Erwerb des Haustierversicherers Smart Paws durch Trupanion

Oppenhoff hat die Gesellschafter der Smart Paws GmbH beim Verkauf an die Trupanion Inc. beraten.

Zum Beitrag