Vergütung & Entgelttransparenz

Vergütung & Entgelttransparenz

Die Entgelttransparenzrichtlinie der EU zielt darauf ab, Lohngleichheit und Transparenz in Unternehmen zu fördern. Die Umsetzung der Richtlinie führt zahlreichen Änderungen für Unternehmen, die strukturelle und prozessuale Aspekte berührt.

Vergütung und Vergütungsstrukturen in den Betrieben werden zudem mit der Umsetzung der Entgelttransparenzrichtlinie in den Fokus von Compliance rücken. Unternehmen müssen handeln, um rechtliche und finanzielle Risiken zu minimieren. Es sind zudem Prozesse zu implementieren, um die neuen Berichtspflichten des Arbeitgebers sowie Auskunftsrechte der Beschäftigten zu erfüllen.

Zugleich sind rechtskonform ausgestaltete Vergütungskomponenten und -strukturen nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen. Sie schützen vor rechtlichen und finanziellen Risiken, fördern Fairness und Transparenz und stärken die Mitarbeiterzufriedenheit sowie die Arbeitgebermarke. Unternehmen schaffen somit eine solide Basis für nachhaltigen Erfolg, wenn sie ihre Vergütungskomponenten und -strukturen rechtskonform gestalten.

Aktuelle Newsbeiträge und Presse-Veröffentlichungen

Ihre Expertinnen und Experten zum Thema