News-Archiv
20.07.2021 Veröffentlichungen
Bekannte Transaktionsrisiken versichern?
W&I-Versicherungen werden immer häufiger abgeschlossen.
19.07.2021 Veröffentlichungen
Das Bürgerliche Gesetzbuch geht ins digitale Zeitalter
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) gelangt in das digitale Zeitalter: Zum 1. Januar 2022 werden weitgehende Neuerungen eingeführt.
Compliance & Internal Investigations15.07.2021 Newsletter
Erstattung von Anwaltskosten bei Compliance-Verstößen
Das Bundesarbeitsgericht hat jüngst zu den Voraussetzungen und Grenzen der Erstattungspflicht bei Compliance-Maßnahmen Stellung genommen.
Prozessführung und Schiedsgerichtsverfahren14.07.2021 Veröffentlichungen
LexGTDT Market Intelligence – Dispute Resolution 2021
Dr. Vanessa Pickenpack und Dr. Anna-Gesine Zimmermann haben für die diesjährige Ausgabe von Lexology GTDT: Market Intelligence in einem Interview aktuelle Themen im Bereich Dispute Resolution besprochen.
12.07.2021 Pressemitteilungen
Oppenhoff ernennt Lisa Schmitt zur Junior-Partnerin
Mit Wirkung zum 1. Juli 2021 ernennt Oppenhoff Lisa Schmitt zur Junior-Partnerin.
12.07.2021 Pressemitteilungen
Walter-Oppenhoff-Stiftung vergibt zwei Stipendien für herausragende Nachwuchsjuristen
Die Walter-Oppenhoff-Stiftung vergibt in diesem Jahr zwei Stipendien für ein LL.M.-Studium in den USA. Damit werden die außerordentlichen juristischen Leistungen der beiden Stipendiaten unterstützt. Die Stiftung wurde 1996 anlässlich des 90. Geburtstages des inzwischen verstorbenen Dr. Walter Oppenhoff gegründet und unterstützt die internationale Ausbildung deutscher Juristen.
12.07.2021 Newsletter
Datentransfers in Drittländer – neue „Reisebestimmungen“
Reisen sind schon lange nicht mehr Personen, Waren und Rohstoffen vorbehalten. Auch Daten werden auf die „Reise“ von A nach B geschickt. Pandemiebedingt unterliegt der Personen-Reiseverkehr zahlreichen neuen Bestimmungen. Durch neue verbindliche EU-Standardvertragsklauseln kommen nun auch Neurungen auf die „Reise“ von Daten in Drittländer zu. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Neuerungen vor und liefern gleich das passende Tool, mit dem Sie die passenden Klauseln einfach zusammensetzen können.
Compliance & Internal Investigations09.07.2021 Newsletter
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und Compliance Management Systeme
Am 25. Juni 2021 hat auch der Bundesrat das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, besser bekannt unter dem weniger sperrigen Begriff „Lieferkettengesetz“, gebilligt. Somit werden ab dem 01. Januar 2023 zunächst Unternehmen, mit Sitz oder Zweigniederlassung in Deutschland und mehr als 3.000 Beschäftigten im Inland, verpflichtet, in ihren Lieferketten menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in angemessener Weise zu beachten. Ab dem 01. Januar 2024 werden auch Unternehmen mit mehr als 1.000 Arbeitnehmern verpflichtet.
07.07.2021 Newsletter
Update zum Transparenzregister
Das Transparenzregister wird zum Vollregister. Daraus ergeben sich neue Mitteilungspflichten für viele Unternehmen – die Eintragung in einem anderen öffentlichen Register reicht nun nicht mehr aus, um auch die Mitteilungspflichten zum Transparenzregister zu erfüllen. Gleichzeitig fallen viele andere Privilegierungen etwa für börsennotierte Aktiengesellschaften oder bei Share Deals weg. Betroffene Unternehmen sollten ihre Mitteilungspflichten zeitnah prüfen. Fehlt es an einem wirtschaftlich Berechtigten, sind die gesetzlichen Vertreter einzutragen (fiktive wirtschaftliche Berechtigte).
Automotive und Mobility06.07.2021 Newsletter
Autonomes Fahren
Führerlose Fahrzeuge auf der Straße – regulatorisch macht der deutsche Gesetzgeber den Weg frei. Das anstehende Gesetz ist eine Übergangslösung, die nicht in allen Teilen überzeugt. Das Ziel ist ein internationaler Rechtsrahmen. Unsere Expertin Dr. Angela Busche erläutert die neuen Regelungen und zeigt Lücken auf.