News

Digital Business20.10.2022 Newsletter

E-Sport als Bildschirmarbeit

E-Sportler verbringen ihren Alltag hauptsächlich vor dem Bildschirm. Dass sich aus der Ergonomie und Arbeitsintensivierung Risiken entwickeln können, ist kein Geheimnis. So stellt zum Beispiel die Entwicklung einer Sehschwäche ein typisches „Berufsrisiko“ professioneller E-Sportler dar. Dass das Arbeitsschutzrecht unter Umständen auch beim E-Sport zu beachten ist, wird häufig übersehen. Dabei umfasst die Arbeitsstättenverordnung konkrete Vorgaben für Bildschirmarbeit (ArbStättV).

Zum Beitrag

Arbeitsrecht19.10.2022 Veröffentlichungen

Darum ist es so schwer, den gelben Schein zu digitalisieren

Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung soll Krankschreibungen auf Papier ersetzen. Doch es hakt bei der Umsetzung. Arbeitsrechtsexpertin Kathrin Vossen weist auf das rechtliche Risiko hin.

Zum Beitrag

Arbeitsrecht14.10.2022 Newsletter

Liquidität in der Energiekrise sichern: kurzfristige Einsparungen von Personalkosten

Die massiven Kostensteigerungen im Kontext der Energiekrise, insbesondere für Rohstoffe und Strom, machen den Unternehmen zu schaffen. Die gesamte Kostenstruktur wird geprüft. Dabei steht auch die Reduzierung von Personal- und insbesondere Lohnkosten im Fokus etlicher Unternehmen.

Zum Beitrag

Digital Business13.10.2022 Newsletter

Aktualisierungspflicht und Widerrufsrecht: Neue Herausforderungen für Publisher nach BGB-Reform?

Wenn Publisher ihre Videospiele online vertreiben oder den In-Game Handel mit Items ermöglichen, müssen sie seit diesem Jahr rechtliche Neuheiten wie z. B. die Aktualisierungspflicht und Änderungen des Widerrufsrechts beachten. Doch welche Auswirkung haben diese Neuregelungen auf bereits etablierte Geschäftsmodelle der Publisher?

Zum Beitrag

Oppenhoff berät Schoofs Immobilien bei Portfolio-Entwicklung von elf Fachmarktzentren mit Greenman

Oppenhoff hat die Schoofs Immobilien GmbH Frankfurt bei einer Portfolio-Entwicklung mit dem Investmentfondsmanager Greenman und seinem Fond Greenman OPEN beraten. Das Portfolio umfasst elf Fachmarkzentren bzw. Mixed-Use-Immobilien und hat ein Volumen von 215 Millionen Euro. Es soll bis 2025 realisiert sein.

Zum Beitrag

Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht11.10.2022 Pressemitteilungen

Oppenhoff und Robert Walters starten Go-To-Market-Initiative

Oppenhoff kooperiert mit der Personalberatung Robert Walters für Markeintritte ausländischer Unternehmen in Deutschland.

Zum Beitrag

Mergers & Acquisitions05.10.2022 Veröffentlichungen

Rückenwind für Käufer bei Fusionen und Übernahmen

In der Energiekrise ergeben sich für sie neue Chancen, vertragliche Sonderrechte durchzusetzen. Dr. Gabriele Fontane erklärt in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, warum die Bedingungen für M&A-Transaktionen in Zukunft einfacher werden könnten.

Zum Beitrag

04.11.2020 Pressemitteilungen

Oppenhoff von Unternehmensjuristen weiterhin besonders häufig empfohlen

Die führende Wirtschaftskanzlei Oppenhoff wird von Unternehmensjuristen in Deutschland weiterhin besonders häufig empfohlen. Das ergab die neu erschienene Studie „Kanzleimonitor 2020/2021“. In der größten Studie dieser Art in Deutschland erreicht Oppenhoff im Gesamtranking Platz sieben nach Anzahl der Empfehlungen.

Zum Beitrag

Kartellrecht und Fusionskontrolle24.03.2020 Newsletter

Gemeinsame Erklärung des Netzwerkes europäischer Wettbewerbsbehörden (ECN) zur Anwendung des Kartellrechts während der Corona-Krise

Auch die europäischen Kartellbehörden tragen den besonderen Umständen der Corona-Krise Rechnung. Hier finden Sie die Kernaussagen der gemeinsamen Erklärung.

Zum Beitrag

Arbeitsrecht02.03.2020 Newsletter

Newsflash: Corona-Virus Quick Check

In Deutschland sind mittlerweile in zehn der 16 Bundesländer Fälle des neuartigen Coronavirus nachgewiesen. Zahlreiche Unternehmen schränken internationale Geschäftsreisen ein oder setzen sie ganz aus. Mehrere Veranstaltungen sind abgesagt oder werden verschoben. Bei einem Maschinenhersteller in Süddeutschland bleiben zudem wegen der Infektion eines Mitarbeiters mit dem SARS-CoV-2-Virus alle Tochterunternehmen bis Mittwoch geschlossen. In unserem Newsflash haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten für Unternehmen im Umgang mit der Ausbreitung des Virus zusammengestellt.

Zum Beitrag

Immobilienwirtschaftsrecht25.02.2020 Newsletter

Newsflash Immobilienrecht: Geplante Reform der Kündigungsmöglichkeiten bei Verletzung des Schriftformerfordernisses im Mietrecht

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 20. Dezember 2019 auf Antrag des Landes Nordrhein-Westfalen beschlossen, einen Gesetzentwurf zur Neuregelung des Schriftformerfordernisses im Mietrecht in den Bundestag einzubringen (BR-Drs. 469/19 (B)). Dieser Entwurf stößt bei der Bundesregierung auf Widerstand.

Zum Beitrag

Kartellrecht und Fusionskontrolle13.02.2020 Newsletter

Newsletter: LG München weist Sammelklage im LKW-Kartell ab

Am 7. Februar 2020 hat das LG München I in einem noch nicht veröffentlichten Urteil (Az. 37 O 18934/17) die bislang umfangreichste Klage im LKW-Kartell abgewiesen und damit dem Geschäftsmodell des Rechtsdienstleisters Financialright einen herben Dämpfer versetzt.

Zum Beitrag

30.01.2020 Newsletter

Newsletter: Bundeskabinett beschließt Gesetzesentwurf zum Kohleausstieg

Nachdem sich bereits Mitte Januar die Vertreter von Bund und Ländern auf ein rund 50 Milliarden Euro teures Paket zum Kohleausstieg verständigt haben, hat am 29. Januar 2020 der lange erwartete Gesetzesentwurf zum Kohleausstieg das Bundeskabinett passiert. Kern des Artikelgesetzes ist das „Gesetz zur Reduzierung und zur Beendigung der Kohleverstromung (Kohleverstromungsbeendigungsgesetz – KVBG)“, welches zu großen Teilen mit dem Ende November 2019 veröffentlichten Referentenentwurf, damals noch „Steinkohleausstiegsgesetz“, übereinstimmt.

Zum Beitrag

Oppenhoff berät Family Trust Investor beim Erwerb der Dietsch Polstermöbel-Gruppe

Oppenhoff & Partner hat den in München ansässigen Private Equity-Fonds Family Trust Beteiligungsholding (FTI) beim Erwerb der Dietsch Polstermöbel-Gruppe mit Sitz in Schmalkalden umfassend rechtlich beraten.

Zum Beitrag

06.01.2020 Pressemitteilungen

Oppenhoff & Partner strukturiert Management neu

Oppenhoff & Partner hat zum 1. Januar 2020 ihr Management umstrukturiert: Ein neues Executive Board (EB) vereint die bisherigen Gremien Partnerrat und Geschäftsführungsausschuss.

Zum Beitrag

20.12.2019 Pressemitteilungen

Oppenhoff & Partner ernennt neue Equity Partner

Mit Wirkung zum 1. Januar 2020 hat Oppenhoff & Partner Marc Krischer, LL.M. (Steuerrecht), Dr. Christoph Niemeyer, Dr. Markus Rasner (Gesellschaftsrecht/M&A), Dr. Axel Wenzel, LL.M. (Gesellschaftsrecht/Nachfolge, Vermögen, Stiftungen) und Dr. Alexander Willemsen (Arbeitsrecht) in den Gesellschafterkreis aufgenommen. Dr. Hanna Schmidt (IT&C) wurde zur Junior-Partnerin gewählt. Die Karriereschritte folgen auf die Beiträge der Anwälte zum nachhaltigen Mandantenerfolg in wichtigen Wachstumsbereichen.

Zum Beitrag

19.12.2019 Pressemitteilungen

Oppenhoff verstärkt Immobilien und Private Clients mit Dr. Gregor Seikel

Oppenhoff & Partner hat Dr. Gregor Seikel für den weiteren Ausbau der Bereiche Corporate Real Estate und Private Clients gewonnen. Der Gesellschaftsrechtler startet zum 1. Januar 2020 als Partner im Frankfurter Oppenhoff-Büro.

Zum Beitrag

Automotive und MobilityArbeitsrecht11.12.2019Köln Pressemitteilungen

Oppenhoff richtet Panel zu M&A Insurance aus

Am 12. November 2019 fand in München der 17. Deutsche Corporate M&A Kongress statt. Einmal im Jahr finden sich C-Level Executives, M&A-Verantwortliche und In-House Counsel von führenden deutschen Corporates und familiengeführten Unternehmen zum Branchentreffen im Haus der Bayerischen Wirtschaft ein, um sich über aktuelle Marktentwicklungen und Trends auszutauschen.

Zum Beitrag

25.11.2019 Pressemitteilungen

Oppenhoff & Partner berät K1-Immobilien beim Verkauf des K1 Karrees in Mannheim

Oppenhoff & Partner hat die K1 Immobilien GmbH beim Verkauf des K1 Karrees in Mannheim an H.I.G. Capital beraten. Die 11.500 m² große, gemischt genutzte Gewerbeimmobilie zählt mit seinem Bauvolumen zu einem der größten innerstädtischen Bauvorhaben der vergangenen Jahre in Mannheim.

Zum Beitrag

22.11.2019 Pressemitteilungen

Oppenhoff zum siebten Mal in Folge unter den Top 10 der Kanzleien in Deutschland

Die führende Wirtschaftskanzlei Oppenhoff wird von Unternehmensjuristen in Deutschland weiterhin besonders häufig empfohlen. Das ergibt die Studie „Kanzleimonitor 2019/2020“, die auf der Befragung von über 800 Rechtsabteilungen basiert. Die Teilnehmer gaben über 8.000 Empfehlungen ab, die sich auf 32 verschiedene Rechtsgebiete verteilen.

Zum Beitrag

04.11.2019 Pressemitteilungen

Oppenhoff & Partner berät Finatem beim Erwerb der Food & Service-Gruppe

Oppenhoff & Partner hat den in Frankfurt am Main ansässigen Private Equity-Fonds Finatem beim Erwerb der Food & Service-Gruppe mit Hauptsitz in Mülheim a.d. Ruhr beraten. Dabei umfasste die Tätigkeit von Oppenhoff & Partner auch die rechtliche und steuerliche Transaktionsstrukturierung sowie die Legal- und Tax Due Diligence.

Zum Beitrag

29.10.2019 Pressemitteilungen

Oppenhoff & Partner ist Kanzlei des Jahres im Westen

Die unabhängige Wirtschaftskanzlei Oppenhoff & Partner ist bei den JUVE Awards als Kanzlei des Jahres 2019 im Westen ausgezeichnet worden. Mit den jährlich vergebenen Awards würdigt die Redaktion des renommierten Branchenverlages Wirtschaftskanzleien, die aufgrund ihrer Mandatsarbeit und Marktposition als besonders dynamisch aufgefallen sind.

Zum Beitrag

Oppenhoff & Partner berät CCE Gruppe bei Errichtung und Betrieb des Solarparks La Huella, Chile

Oppenhoff & Partner hat die CCE Gruppe bei der Realisierung des 87 MWp-Solarparks „La Huella“ im Norden Chiles beraten. Oppenhoff begleitete die Verträge für die Errichtung, den Betrieb und die Wartung des Solarparks (EPC- und O&M-Verträge) und unterstützte über seinen Latin America Desk die Verhandlungen mit dem Auftragnehmer.

Zum Beitrag

17.09.2019 Pressemitteilungen

Trittsicher im Neuland: Oppenhoff & Partner schult Unternehmen in der „Digital Academy“

Industrie 4.0, Online-Verträge für Versicherte, Rückrufrisiken bei Wearables oder Rechtemanagement über die Blockchain: Die Digitalisierung hält Einzug in fast alle Lebensbereiche und verändert die Welt, wie wir sie kennen. Die Digital Academy bietet Rechtsabteilungen und Fachbereichen in persönlichen Treffen, Workshops oder interaktiven Online-Sessions Schulungen zu konkreten Vorhaben im Bereich der Digitalisierung.

Zum Beitrag

27.08.2019 Newsletter

EU-Studie: Zunehmend konsequentere Anwendung des Beihilferechts durch nationale Gerichte

Oppenhoff & Partner erstellt deutschen Länderbericht für Studie der Europäischen Kommission.

Zum Beitrag

Julia Witte

Julia Witte

Communications Manager

Konrad-Adenauer-Ufer 23
50668 Köln
T +49 221 2091 0

E-Mail