News-Archiv
Mergers & Acquisitions02.02.2021Köln Veröffentlichungen
Interview mit Myriam Baars-Schilling: Deutschland wird als Investitionsstandort attraktiver
Börsen-Zeitung, 30. Januar 2021 - Unsere Partnerin Myriam Baars-Schilling im Interview.
Handel und Konsumgüter28.01.2021Köln Newsletter
Ins Netz gegangen – Kundenakquise mal anders: Lauterkeitsrechtliche Aspekte des Geofencings
Viele Smartphone-Apps greifen auf den Standort des Nutzers zu, um Geschäfte, Restaurants oder Sonderangebote in unmittelbarer Nähe anzuzeigen. Kein Wunder, dass der stationäre Handel genau dort ansetzt und dazu übergeht, potenzielle Kunden über ihr Endgerät mit ortsbezogener Werbung zu versorgen. Unter welchen Voraussetzungen ist sog. Geofencing lauterkeitsrechtlich zulässig und was gilt es zu beachten?
Insolvenzrecht und Restrukturierung26.01.2021 Pressemitteilungen
Verstärkung in Hamburg: Oppenhoff gewinnt Sebastian Zeeck für Restrukturierungs-Praxis
Oppenhoff verstärkt sich in Hamburg: Der Gesellschafts- und Insolvenzrechtler Dr. Sebastian Zeeck, LL.M., Gründungspartner des Hamburger Büros von Eversheds Sutherland, wechselt zum 1. Februar 2021 als Equity Partner in das Hamburger Büro der Sozietät.
Life Sciences/Healthcare22.01.2021Köln Newsletter
Möglichkeit einer Impfpflicht in Deutschland?
Seitdem der erste Impfstoff gegen SARS-CoV-2 zugelassen und im Dezember 2020 mit Impfungen in Deutschland begonnen wurde, wird zunehmend über verpflichtende Impfungen diskutiert. Gegenwärtig steht eine branchenspezifische Impfpflicht für Ärzte und Pflegepersonal im Fokus der Debatte.
22.01.2021 Newsletter
Jetzt um Stipendium bewerben: Walter-Oppenhoff-Stiftung fördert auch 2021 LL.M.-Studium in den USA
Auch 2021 vergibt die Walter-Oppenhoff-Stiftung wieder bis zu drei Stipendien für ein LL.M.-Studium in den USA. Die Stiftung wurde 1996 anlässlich des 90. Geburtstages des inzwischen verstorbenen Dr. Walter Oppenhoff gegründet und unterstützt die internationale Ausbildung deutscher Juristen.
Handel und Konsumgüter21.01.2021 Newsletter
E-Commerce – Ohne den Betriebsrat geht es nicht
Bei der technischen Umsetzung von Vertriebssystemen werden in der Regel personenbezogene Daten der Beschäftigten genutzt – etwa, wenn sie Click & Collect IT-Systeme bedienen. Für die Händler ist damit die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben zwingend erforderlich. Eine Beteiligung des Betriebsrats ist aus diesem Grund häufig unvermeidbar. Aber muss das komplette ERP-System (Enterprise Ressource Planning) mit dem Betriebsrat verhandelt werden, wenn es nur um Onlinebestellungen geht?
Mergers & Acquisitions21.01.2021Frankfurt am Main Pressemitteilungen
Oppenhoff berät bei der Veräußerung von AMBERO an Dorsch Holding / RAG-Stiftung
Oppenhoff hat den Gründer und Alleingesellschafter der AMBERO Consulting GmbH bei der Veräußerung an die Dorsch Holding GmbH, ein Unternehmen der RAG-Stiftung, beraten.
Arbeitsrecht20.01.2021Köln Newsletter
Verschärfung der Corona-Schutz-Regeln am Arbeitsplatz – ist Home-Office nun Pflicht?
Auf der Grundlage des Beschlusses der Bund-Länder-Videokonferenz vom 19.1.2021 wurde der Lockdown zunächst bis zum 14.2.2021 verlängert. Umgesetzt werden strengere Reglungen im beruflichen Kontext, um Kontakte am Arbeitsort, aber auch auf dem Weg zur Arbeit zu reduzieren. Wir beleuchten die Regelungen für Sie.
Kartellrecht und Fusionskontrolle20.01.2021 Newsletter
10. GWB-Novelle: Wichtige Änderungen des Kartellrechts in Kraft getreten
Die 10. GWB-Novelle ist nach langen Verhandlungen am 19. Januar 2021 in Kraft getreten. Auf den letzten Metern wurden noch einige wichtige Änderungen gegenüber dem Regierungsentwurf beschlossen. Neben einer Erweiterung und Präzisierung der (digitalen) Missbrauchskontrolle wurden die Umsatzschwellenwerte der Fusionskontrolle nochmals erheblich heraufgesetzt. Darüber hinaus können sich nun auch vor einer Zuwiderhandlung getroffene Compliance-Maßnahmen bußgeldmindernd auswirken.
Prozessführung und Schiedsgerichtsverfahren19.01.2021Frankfurt am Main Pressemitteilungen
Verstärkung für Frankfurt: Oppenhoff gewinnt renommierten Prozessrechtler Michael Weigel
Oppenhoff verstärkt sich in Frankfurt: Der renommierte Prozessrechtler Dr. Michael Weigel wechselt zum 1. Februar 2021 als Equity Partner von Arnold & Porter. Weigel kommt mit seinem Team von zwei weiteren Anwälten, darunter als Junior Partner Maximilian Reichl.