News-Archiv

Beihilferecht / Vergaberecht22.02.2022 Newsletter

Last Call: Eintragungsfrist für das Lobbyregister endet

Das Lobbyregister ist seit mehr als sieben Wochen live. Etwa 800 Registrierungen sind seitdem erfolgt. Ist Ihre Registrierung dabei? Die Eintragungsfrist läuft am 28. Februar 2022 ab.

Zum Beitrag

Arbeitsrecht17.02.2022 Newsletter

Was gilt nach dem Ende der flächendeckenden 3G-Regelung am Arbeitsplatz und der Homeoffice-Pflicht?

Noch gilt in Deutschland am Arbeitsplatz flächendeckend die 3G-Regel. Die gestern beschlossenen Regelungen der Ministerpräsidentenkonferenz sehen jetzt einen Dreischritt der Öffnungen in vielen Bereichen vor. Ab dem 20. März entfällt im letzten Schritt auch die Homeoffice-Pflicht. Unsere Arbeitsrechts-Experten erklären, was das für Arbeitgeber bedeutet.

Zum Beitrag

16.02.2022 Veröffentlichungen

Das Schweigen des Bundeswirtschaftsministers (FAZ)

Unternehmenskäufe ausländischer Investoren dürfen nicht an intransparenten Verfahren scheitern. Michael Abels und Stephan Müller kritisieren, dass das BMWi Fristen immer wieder verstreichen lässt.

Zum Beitrag

Gesundheitsfragen bei Versicherungen: Vorlesen reicht

Wenn einem Versicherungskunden Gesundheitsfragen gestellt werden, gilt die Textform als erfüllt, wenn der Versicherungsvermittler die Fragen vorliest und der Antragssteller das ausgefüllte Formular anschließend zur Durchsicht erhält. Das hat das OLG Hamm bestätigt.

Zum Beitrag

Life Sciences/Healthcare11.02.2022 Newsletter

Health-Apps: Datenschutz und Datensicherheit

Die Funktion von Health-Apps basiert auf der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei diesen Daten handelt es sich häufig um sensible Gesundheitsdaten. Deshalb sind angemessene Datenschutzstandards und ausgereifte Datensicherheitskonzepte für Aufsichtsbehörden und Nutzer von großer Bedeutung.

Zum Beitrag

Oppenhoff berät Storskogen beim Erwerb von Christ & Wirth

Oppenhoff hat die Storskogen Deutschland GmbH beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung am Gebäudetechnikspezialisten Christ & Wirth Haustechnik GmbH im Rahmen einer Nachfolgelösung beraten.

Zum Beitrag

Oppenhoff berät EIC Fund bei zahlreichen Investments

Oppenhoff hat den EIC Fund bei acht Investments in deutsche Start-ups beraten. Der EIC Fund ist der Sonderfonds des Europäischen Innovationsrates und damit das Investmentvehikel der Europäischen Kommission. Er dient der Umsetzung des EIC Accelerator Programms der Europäischen Kommission, das innovative und nachhaltige europäische Wachstumsunternehmen unterstützen soll.

Zum Beitrag

Oppenhoff berät bei Veräußerung von RHODIUS Abrasives an indische CUMI-Gruppe

Oppenhoff hat die RHODIUS-Gruppe beim Carve-Out der Schleifwerkzeuge-Sparte und deren Veräußerung an die indische CUMI-Gruppe beraten. Mit der strategischen Integration in die CUMI-Gruppe wird die laufende Wachstumsstrategie von RHODIUS Schleifwerkzeuge am Standort in Burgbrohl ausgebaut.

Zum Beitrag

09.02.2022 Pressemitteilungen

New Deal: Oppenhoff schnürt neues Vergütungspaket für Anwälte

Flexibilität, Familienfreundlichkeit und eine persönliche, fachliche Ausbildung: Darauf legt die Wirtschaftskanzlei Oppenhoff in einem neuen Vergütungspaket für ihre Anwälte einen deutlichen Fokus. Außerdem können sich Berufseinsteiger ab sofort über ein Gehalt von bis zu 125.000 Euro pro Jahr freuen, das im Laufe der Zeit auf 240.000 Euro ansteigen kann.

Zum Beitrag

Oppenhoff berät Schoofs Immobilien bei Verkauf von Prestige-Projekt bei Frankfurt

Oppenhoff hat Schoofs Immobilien GmbH Frankfurt bei der Veräußerung des als Neue Mitte bekannten Prestige-Projekts „Fünf-Häuser-Quartier“ im Zentrum des Dreieicher Stadtteils Sprendlingen an die Corestate Capital Group beraten. Corestate hat den Gebäudekomplex für seinen offenen Spezial-Fonds „Stadtquartiere I“ für rund 43 Millionen Euro erworben.

Zum Beitrag