News-Archiv

06.04.2021 Veröffentlichungen

Wie mit Rechtsrisiken bei Cyberangriffen umgehen

Börsen-Zeitung, 1. April 2021 - Unser Partner Dr. Jürgen Hartung über die Risiken von Cyber-Angriffen und wie man sich vor ihnen schützen kann.

Zum Beitrag

Arbeitsrecht30.03.2021 Newsletter

(Verpflichtender) Einsatz von Antigen-Schnelltests in Unternehmen

Die Zulassung mehrerer Antigen-Schnelltests sowie die zukünftig zu erwartende Zulassung weiterer Schnelltestverfahren sorgen in der Arbeitswelt für neue Möglichkeiten, werfen aber auch einige Fragen auf. Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft riefen in Form eines durch die Regierung unterstützen Appells Unternehmen dazu auf, ihren Beschäftigten wöchentlich Selbst- oder Schnelltests anzubieten. Eine Verpflichtung hierzu besteht indes derzeit noch nicht.

Zum Beitrag

Arbeitsrecht24.03.2021 Newsletter

Fokus Arbeitsrecht - 1. Quartal 2021

Es stand zu erwarten, dass sich aufgrund des während der Pandemie vermehrt genutzten Home-Office auch zunehmend die Gerichte mit dieser Arbeitsform beschäftigen müssen. Dabei geht es nicht nur um Fragestellungen, die sich unmittelbar aus der Nutzung des Home-Office ergeben, wie etwa Kostenerstattungsansprüche der Arbeitnehmer oder Rückrufmöglichkeiten der Arbeitgeber. Vielmehr findet das Home-Office auch vermehrt Eingang in die rechtliche Bewertung von Kündigungsschutzklagen, wie eine Entscheidung des Arbeitsgerichts Berlin zeigt. Aber auch andere interessante Entscheidungen, so z. B. die des BAG zur „Blanko“-Kündigung oder des LAG Düsseldorf zur Kürzung von Urlaub während Kurzarbeit, stellen wir Ihnen im ersten „Fokus Arbeitsrecht“ des Jahres 2021 vor. Selbstverständlich informieren wir Sie in gewohnter Weise zudem über wichtige Rechtsentwicklungen.

Zum Beitrag

23.03.2021 Newsletter

Für ein innovatives Europa: Deutschland und Frankreich erarbeiten Positionspapier für europäische Industriestrategie

Deutschland und Frankreich setzen mit einem gemeinsamen Positionspapier neue Impulse für die europäische Industriestrategie. Außerdem wurden weitere Maßnahmen für deren Aktualisierung erarbeitet. Was steht im Fokus und was ist von den Vorhaben zu erwarten?

Zum Beitrag

Oppenhoff berät ehemaligen CEO und Gesellschafter Dietmar Axt beim Ausstieg aus Mustang

Oppenhoff hat Dietmar Axt, den ehemaligen CEO und Gesellschafter von Mustang, bei seinem Ausstieg aus dem baden-württembergischen Textil-Unternehmen beraten.

Zum Beitrag

Arbeitsrecht18.03.2021 Newsletter

Recruiting in Corona-Zeiten – leichtes Spiel oder digitale Herausforderung?

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind auch auf dem Bewerbermarkt zu spüren. Obwohl es zunächst vermeintlich einfach scheint, an Personal zu kommen, scheinen ungeahnte Hürden für die Unternehmen zu Stolpersteinen zu werden. Unser Partner Jörn Kuhn geht hierzu ins Gespräch mit Thomas Hartenfels, Director bei Robert Walters, einem führenden internationalen Personalberater.

Zum Beitrag

Oppenhoff berät Hydro66 Group beim Verkauf eines grünen Rechenzentrums an die Northern Data AG

Oppenhoff hat die kanadische Hydro66 Group beim Verkauf eines Rechenzentrumkomplexes in Nordschweden an die Northern Data AG beraten. Im Rahmen des Verkaufs wurden sämtliche Anteile an einer englischen Holding-Gesellschaft der Hydro66-Gruppe übertragen, einschließlich deren schwedischer Tochtergesellschaften.

Zum Beitrag

Außenhandel12.03.2021Köln Newsletter

US-Exportsperre gegen deutsches Unternehmen

Auch Nicht-US-Unternehmen sollten US-Exportkontrollbestimmungen kennen und – sofern nach EU-Recht zulässig – befolgen. Dass US-Behörden bei der Verfolgung von Verstößen nicht an der Landesgrenze Halt machen, hat sich jüngst wieder gezeigt: Das US Bureau of Industry and Security (BIS) hat wegen angeblicher Verstöße gegen die Iran-Sanktionen zwischen September 2011 und Juli 2012 ein mittelständisches deutsches Luftfahrtunternehmen sanktioniert – neben einem Bußgeld wurde außerdem eine dreijährige Exportsperre verhängt.

Zum Beitrag

Neues Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz: Wichtige Neuerungen für Webseiten-Betreiber

Das Bundeskabinett hat sich am 10. Februar 2021 auf einen gemeinsamen Entwurf des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetzes (TTDSG-RegE) geeinigt. Das geplante Gesetz, das schon in Kürze verabschiedet werden soll (die erste Lesung im Bundestag wird am 25. März 2021 stattfinden), dient der Anpassung datenschutzrechtlicher Regelungen aus dem Telekommunikationsgesetz (TKG) und dem Telemediengesetz (TMG) an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie der Umsetzung wesentlicher Teile der Richtlinie 2002/58/EG (ePrivacy-Richtlinie).

Zum Beitrag

10.03.2021 Pressemitteilungen

Führungswechsel bei Oppenhoff: Myriam Baars-Schilling wird Kanzleisprecherin, Jürgen Hartung neues Management-Mitglied

Myriam Baars-Schilling ist neue Sprecherin der Kanzlei Oppenhoff. Die 43-jährige Anwältin führt zukünftig das vierköpfige Executive Board. Die Oppenhoff-Partner wählten zudem Dr. Jürgen Hartung zum neuen Management-Mitglied. Der 51-jährige IT-Rechtler soll unter anderem die Digitalisierung der Kanzlei vorantreiben.

Zum Beitrag