News-Archiv
Arbeitsrecht18.10.2021 Newsletter
Geänderte Wahlordnung für Betriebsratswahlen
Am Freitag, 15.10.2021, ist eine neue Wahlordnung für die Wahl des Betriebsrates und der Jugend- und Ausbildungsvertretung in Kraft getreten. Damit sind die bereits am 18.06.2021 in Kraft getretenen Änderungen durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz durch die Verordnung zur Änderung der Wahlordnung, der Wahlordnung Seeschifffahrt und der Verordnung zur Durchführung der Betriebsratswahlen bei den Postunternehmen auch in die Wahlordnung transportiert worden. Wir haben die Änderungen der Wahlordnung für Sie im Folgenden zusammengefasst.
Gewerblicher Rechtsschutz14.10.2021 Pressemitteilungen
Launch von Gaming- und Entertainment-Plattform RUSH.GG: Oppenhoff berät Rush Entertainment im Markenrecht
Oppenhoff hat das E-Sports-Unternehmen Rush Entertainment AG zu rechtlichen Fragen bei der Entwicklung des Markenauftritts beraten, u. a. im Rahmen des Launches der modernen E-Sports-Entertainment- und Community-Plattform RUSH.GG. Rush Entertainment wurde kürzlich von den Verantwortlichen der Agentur STARK Esports GmbH gegründet.
14.10.2021 Veröffentlichungen
BAG zur Bestimmtheit des Klageantrags: Gewerkschaft muss Mitglieder nicht beim Namen nennen
Gewerkschaften können "vorerst anonym" die Rechte ihrer Mitglieder geltend machen, so das BAG. Damit lockerte das Gericht die Anforderungen an die Bestimmtheit des Klageantrags, erklärt Dr. Alexander Willemsen.
Arbeitsrecht14.10.2021 Newsletter
Minijobber: Corona-Grundsatzentscheidung des BAG?
Das BAG hat gestern entschieden, dass ein Minijobber kein Gehalt fordern kann, wenn der Betrieb auf Grund einer Corona-bedingten Allgemeinverfügung geschlossen war. Die Entscheidung ist zu begrüßen. Die Einzelheiten des Falles lassen jedoch nicht allzu viele Verallgemeinerungen für alle Unternehmen zu. Zudem lässt der rasche Verfahrensablauf mutmaßen, dass in dem Komplex noch nicht das letzte Wort gesprochen ist.
ImmobilienwirtschaftImmobilienwirtschaftsrecht / Gesellschaftsrecht / Steuerrecht13.10.2021 Pressemitteilungen
Oppenhoff berät Schoofs Immobilien bei Veräußerung von sechs Lebensmittelmärkten
Oppenhoff hat die Schoofs Immobilien GmbH Frankfurt bei der Veräußerung von sechs sich im Bau befindenden Lebensmittelmärkten an die Habona Invest GmbH beraten. Die Veräußerung im Wert von 37 Millionen Euro erfolgte als Forward-Deal.
13.10.2021 Veröffentlichungen
Umnutzung statt Umzug: Wenn aus Büros Wohnungen werden
Homeoffice hat sich etabliert, nach der Pandemie brauchen viele Unternehmen nicht mehr so viel Bürofläche. Kann man die freigewordene dann anders nutzen? Ja, aber es gibt viel zu beachten, zeigen Marc Alexander Häger und Ann Margret Herzhoff.
Automotive und Mobility, Energie und Infrastruktur07.10.2021 Newsletter
Dienstwagen 2.0: Elektro- bzw. Hybrid-Dienstwagen oder gleich ein Mobilitätsbudget?
Die fortschreitende Entwicklung von Elektro- und Hybridfahrzeugen nutzen viele Arbeitgeber, um in puncto Dienstwagen neue Wege zu gehen. Arbeitgeber können einen sichtbaren Beitrag zur Emissionsreduzierung leisten und gleichzeitig klimabewusste Mitarbeiter an sich binden und neu gewinnen.
07.10.2021 Veröffentlichungen
LAG Hessen zur Massenentlassungsanzeige: Aus "Soll" wird "Muss"
Massenentlassungen haben große wirtschaftliche Tragweite, entsprechend müssen kündigende Arbeitgeber genaue Angaben machen. Das LAG Hessen schränkt ihren Spielraum, was anzuzeigen ist, dabei nun erheblich ein, zeigt Dr. Alexander Willemsen.
Arbeitsrecht05.10.2021 Newsletter
Arbeitnehmerentsendung innerhalb der EU: Das gilt für französische Arbeitnehmer in Deutschland
Werden französische Arbeitnehmer durch ihren Arbeitgeber nach Deutschland entsendet, sind die europarechtlichen Vorschriften zur Arbeitnehmerentsendung zu beachten. Die überarbeitete europäische Arbeitnehmerentsenderichtlinie wurde in Deutschland am 30. Juli 2020 mit dem reformierten Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG) umgesetzt. Die Arbeitnehmerentsendung ist seither noch stärker reglementiert. Bei Verletzung der maßgeblichen Vorgaben drohen Bußgelder. Es lohnt sich daher, nochmals einen Blick auf die wesentlichen Regelungen zu werfen.
04.10.2021Frankfurt am Main Pressemitteilungen
Weiteres Wachstum in Frankfurt: Oppenhoff gewinnt Anwalts-Notar Hans-Joachim Otto
Oppenhoff verstärkt sich mit Rechtsanwalt und Notar Dr. h.c. Hans-Joachim Otto. Sein Schwerpunkt liegt in der rechtlichen Beratung insbesondere im Immobilien- und Maklerrecht sowie der Beurkundung von Immobilientransaktionen. Hans-Joachim Otto startete zum 1. Oktober 2021 im Frankfurter Büro.