News-Archiv
Compliance & Internal Investigations05.08.2022 Newsletter
Vorschlag einer neuen EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie: Drohen Unternehmen noch schärfere Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette?
Die Europäische Kommission hat der Europäischen Union in Brüssel am 23. Februar 2022 einen Vorschlag für eine neue Richtlinie über die Nachhaltigkeitspflichten von Unternehmen unterbreitet (sog. „Proposal for a Directive of the European Parliament and of the Council on Corporate Sustainability Due Diligence and amending Directive (EU) 2019/1937”). Dieser zielt darauf ab, nachhaltiges Geschäftsverhalten in Bezug auf Lieferketten zu fördern, insbesondere bei Aktivitäten mit Auswirkungen auf die Menschenrechte und die Umwelt.
04.08.2022 Newsletter
Russland-Sanktionen: Allgemeine Genehmigung des BAFA zu Restriktionen bei öffentlichen Aufträgen
Am 8. April 2022 erließ die EU erstmals seit Beginn des Ukraine-Kriegs Verbote bezüglich der Vergabe und Ausführung öffentlicher Aufträge und Konzessionen. Die Verbote sind als Teil des fünften Sanktionspakets gegen Russland in Kraft getreten und sind unmittelbar anwendbar.
Bank- und Kapitalmarktrecht, Finanzierungen02.08.2022 Pressemitteilungen
Oppenhoff berät weltgrößten Kabelhersteller Prysmian bei nachhaltigkeitsorientiertem Darlehen über 1,2 Milliarden Euro
Oppenhoff hat den weltweit führenden Kabelhersteller Prysmian S.p.A. bei seinem ersten sustainability linked loan, also einem nachhaltigkeitsorientierten Darlehen, in Höhe von 1,2 Milliarden Euro beraten. Der Kredit wurde von einem Konsortium italienischer und internationaler Banken bereitgestellt.
VersicherungenCompliance & Internal Investigations / Versicherungsunternehmensrecht01.08.2022 Newsletter
LG Düsseldorf zu unlauterer E-Mail-Werbung für Vermittlerleistungen
Das Landgericht Düsseldorf hat entschieden, dass sich ein Versicherungsvermittler unlauteres Verhalten einer von ihm beauftragten Werbeagentur unter Umständen zurechnen lassen muss (Urteil vom 16. Juni 2021, 12 O 10/21).
Private ClientsNachfolge, Vermögen, Stiftungen29.07.2022 Newsletter
BGH: Nichtigkeit einer Schenkung bei einem Zustand von leichter Beeinflussbarkeit oder Willensschwäche
Wenn ein Kläger konkrete Anhaltspunkte dafür benennt, dass er bei einer Schenkung geschäftsunfähig gewesen sein könnte, ist von dem zu entscheidenden Gericht ein Sachverständigengutachten einzuholen. Das hat der BGH mit Urteil vom 26. April 2022 entschieden.
Energie und Infrastruktur27.07.2022 Newsletter
Gasnotlage – Was können Sie tun?
Ende Juni hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Alarmstufe des Notfallplans Gas ausgerufen - die Sorge vor einem Gas-Lieferstopp und entsprechenden Reduktionen ist groß. Wenn das BMWK die dritte Eskalationsstufe ausrufen sollte, wären Unternehmen grundsätzlich als erste betroffen. Die Belastungen werden sich durch die gesamte Lieferkette ziehen. Wir haben zusammengefasst, was Sie tun können, um sich bestmöglich zu wappnen. Für ein vertiefendes Gespräch zu diesen und anderen Punkten stehen unsere Experten jederzeit zur Verfügung.
Außenhandel / Compliance & Internal Investigations22.07.2022 Newsletter
Weitere Verschärfung der Russlandsanktionen & Anpassung bestehender Maßnahmen
Die EU-Kommission hat am 21. Juli 2022 ein weiteres Sanktionspaket auf den Weg gebracht. Die beschlossenen Maßnahmen enthalten neue Einfuhrverbote, erweiterte Beschränkungen bei der Ausfuhr bestimmter sensibler Technologien sowie Anpassungen und Korrekturen bereits bestehender Verbote und Ausnahmen.
Außenhandel / Außenwirtschaftsrecht / Beihilferecht / Kartellrecht und Fusionskontrolle / Mergers & Acquisitions / Vergaberecht06.07.2022 Newsletter
Drittstaatensubventionen: Neues Kontrollverfahren bei M&A-Transaktionen und Vergabeprozessen
Am 30. Juni 2022 haben sich der Rat der Europäischen Union und das EU-Parlament auf den Inhalt der von der EU-Kommission vorgeschlagenen Verordnung über den Binnenmarkt verzerrende drittstaatliche Subventionen geeinigt. Auf Grundlage dieser Einigung könnte die neue Verordnung noch in diesem Jahr in Kraft treten. Die Verordnung wird durch die Einführung eines neuen verpflichtenden Prüfmechanismus nicht unerhebliche Auswirkungen auf die Transaktionspraxis in M&A-Prozessen und in Vergabeverfahren haben.
Arbeitsrecht29.06.2022 Newsletter
Fokus Arbeitsrecht – 2. Quartal 2022
Zur zweiten Jahreshälfte stehen im Arbeitsrecht erneut wichtige Reformen an, die die Personalabteilungen auf Trab halten werden. Wir haben die wesentlichen Neuerungen in diesem Fokus Arbeitsrecht für Sie zusammengefasst. Ferner berichten wir über eine Vielzahl weiterer wichtiger Entscheidungen der Arbeitsgerichte, die für die betriebliche Personalarbeit von Bedeutung sind.
Gesellschaftsrecht / Mergers & Acquisitions / Arbeitsrecht / Steuerrecht / Kartellrecht und Fusionskontrolle / IT-Recht und Datenschutz / Prozessführung und Schiedsgerichtsverfahren28.06.2022 Pressemitteilungen
Oppenhoff berät Bankhaus August Lenz bei Verkauf seiner Payment Services Sparte
Oppenhoff hat das traditionsreiche Münchner Bankhaus August Lenz & Co. AG umfassend beim Verkauf der Payment Services Sparte an die Raisin Bank AG beraten. Mit dem Erwerb baut die Raisin Bank ihre Geschäftsbereiche als Banking-as-a-Service Anbieter weiter aus.