News-Archiv
31.12.2018 Pressemitteilungen
Oppenhoff & Partner bezieht neue Büroräume in der HafenCity Hamburg
Die unabhängige deutsche Wirtschaftskanzlei Oppenhoff & Partner hat im Dezember an ihrem Standort Hamburg neue Büroräume in der HafenCity bezogen: Am Sandtorkai 74 – gleich gegenüber der Elbphilharmonie. Von hier aus berät ein inzwischen siebenköpfiges Team Mandanten der Sozietät in und aus der norddeutschen Region.
28.12.2018 Pressemitteilungen
Oppenhoff baut Beratung im Bereich Marineausrüstung mit erfahrenem Wehrexperten Christian Fischer aus
Die Sozietät Oppenhoff & Partner verstärkt ihr Hamburger Büro zum 1. Januar 2019 mit Herrn Rechtsanwalt Christian Fischer.
27.12.2018 Pressemitteilungen
Oppenhoff berät Zurich bei Übernahme der ADAC Autoversicherung durch die Allianz
Oppenhoff & Partner hat die Zürich Beteiligungs-Aktiengesellschaft (Deutschland) bei ihrem Ausstieg aus der ADAC Autoversicherung AG als Gemeinschaftsunternehmen mit der ADAC Versicherung AG beraten.
Commercial17.12.2018 Newsletter
VerpackG – sind Sie vorbereitet für 2019? Neue Pflichten und drohende Bußgelder ab Jahreswechsel
Zum 1. Januar 2019 tritt das neue Verpackungsgesetz („VerpackG“) in Kraft und löst damit die bisher geltende Verpackungsverordnung ab. Das VerpackG bezweckt nicht nur, die ökologischen Auswirkungen von Verpackungen weiter zu senken, sondern auch die Vollzugsschwäche der Verpackungsverordnung zu beheben. Dazu wird die Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister („Zentrale Stelle“) geschaffen, die künftig die Einhaltung des Gesetzes kontrolliert und Verstöße effektiv verfolgen und ahnden kann.
13.12.2018 Pressemitteilungen
Mitbestimmung, Innenfinanzierung, Datenschutz und mehr: Neues Rechtshandbuch bewahrt vor Fallstricken in internationalen Konzernen
Internationale Konzerne müssen sich zunehmend komplexeren Herausforderungen stellen. Vielfach treffen unterschiedliche rechtliche Anforderungen aufeinander, etwa im Arbeitsrecht bei grenzüberschreitenden Matrixstrukturen. Dabei haben die Geschäftsführer einer deutschen Tochtergesellschaft das deutsche Recht einzuhalten, auch wenn die Konzernmutter andere Vorstellungen hat.
Kartellrecht und Fusionskontrolle10.12.2018 Newsletter
Die neue EU Geoblocking-Verordnung
Seit dem 3. Dezember 2018 findet die neue EU-Verordnung 2018/302 gegen ungerechtfertigtes Geoblocking unmittelbar in allen EU Mitgliedstaaten Anwendung (den Verordnungstext finden Sie HIER). Ab sofort gilt das Prinzip: „Shop like a local“: Kunden dürfen beim grenzüberschreitenden Einkauf von Waren und Dienstleistungen weder wegen ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Wohnsitzes noch wegen des Ortes ihrer Niederlassung diskriminiert werden.
04.12.2018 Pressemitteilungen
Oppenhoff & Partner berät RGM Holding beim Verkauf von PropertyFirst an niederländischen Immobilienverwalter MVGM
Oppenhoff hat die RGM Holding GmbH (Dortmund) bei dem Verkauf sämtlicher Geschäftsanteile an der PropertyFirst GmbH an den niederländischen Immobilienverwalter MVGM Vastgoedmanagement B. V. (MVGM) beraten.
04.12.2018 Pressemitteilungen
Oppenhoff & Partner berät P. Van De Velde beim Erwerb der Bergischen Kartonagenfabrik
Oppenhoff & Partner hat das belgische Familienunternehmen P. Van De Velde Gruppe bei dem Erwerb der Bergischen Kartonagenfabrik Fritz Nießen mit Sitz in Velbert beraten.
03.12.2018 Pressemitteilungen
Oppenhoff & Partner ernennt neue Partner
Mit Wirkung zum 1. Januar 2019 hat Oppenhoff & Partner den Gesellschaftsrechtler Dr. Nefail Berjasevic und den Kartellrechtler Dr. Simon Spangler zu Partnern der Sozietät ernannt. Zudem wurden Timo Steffes-Holländer, Edder Cifuentes, Dr. Luise Hauschild, Johannes Janning, Dr. Susanne Maurer und Marvin Rochner zu Junior-Partnern ernannt.
12.11.2018 Pressemitteilungen
Oppenhoff & Partner berät Finatem beim Verkauf der Schollenberger-Gruppe
Oppenhoff & Partner hat das Private Equity-Haus Finatem bei der Veräußerung der Schollenberger Kampfmittelbergung GmbH an die französische Socotec-Gruppe beraten. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.