News-Archiv
16.09.2019 Veröffentlichungen
M&A-Transaktionen im digitalen Zeitalter
Im Zeitalter von BigData, Industrie 4.0 und Internet of Things spielen Daten auch in M&A Transaktionen eine immer größere Rolle. Nach neusten Studien machen Daten bereits heute im Durchschnitt mehr als 40% des Wertes eines Unternehmens aus.
03.09.2019 Veröffentlichungen
Juristische Vorsorge für das Einhorn
Regulierung erschwert die Kooperationen in neuen Geschäftsfeldern. Auf was Joint-Venture-Partner insbesondere achten müssen. Der erhöhte Wettbewerbsdruck und die rasante Geschwindigkeit bei der Entwicklung neuer, digitaler Geschäftsmodelle zwingen etablierte Marktteilnehmer zum Umdenken.
23.08.2019 Veröffentlichungen
Klimawandel beeinflusst Gewerbemietrecht
Frankfurt. Wetterextreme können die Nutzbarkeit von Gewerbemietflächen beeinträchtigen. Eine sorgfältige vertragliche Gestaltung hilft Händlern, ihre Rechte zu kennen – zumal sie als Arbeitgeber oft arbeitsschutzrechtliche Gebote zu beachten haben.
Handel und Konsumgüter12.08.2019Köln Newsletter
Newsletter: Handel zwischen Iran und Deutschland: Wege aus dem Boykott-Dilemma
Die Stimmung in den Handelsbeziehungen zwischen europäischen bzw. deutschen und iranischen Firmen verschlechtert sich zusehends. Immer häufiger nehmen iranische Firmen gerichtliche Hilfe in Anspruch, um Forderungen gegen deutsche Unternehmen durchzusetzen.
06.08.2019 Veröffentlichungen
Mitarbeiterbeteiligung für Start-Up-Mitarbeiter
Gerade Start-Ups setzen Mitarbeiterbeteiligungsprogramme ein, um Mitarbeiter zu motivieren und den Unternehmenswert Exit-orientiert zu maximieren.
03.08.2019 Veröffentlichungen
Nach der Saison ist vor der Saison
03. August 2019 - Unser Partner Dr. Günter Seulen (Gesellschaftsrecht / M&A) in der Börsen-Zeitung ARUG II und Kodexreform bringen umfangreiche Änderungen für kommende Hauptversammlungen.
29.07.2019 Veröffentlichungen
Practical Law Private Client Guide - German Q&A
Neuer Q&A-Leitfaden „Private client law in Germany“ Axel Wenzel und Luise Hauschild haben einen Q&A-Leitfaden „Private client law in Germany“ veröffentlicht. Der Leitfaden bietet einen zusammenfassenden Überblick zu Steuern, steuerlicher Wohnsitz, Testamente, Verwaltung des Nachlasses, gesetzliche und gewillkürte Erbfolge, Trusts/Stiftungen, Mit- und Gesamthandseigentum, Verwandtschaft sowie Minderjährigkeit und Geschäftsfähigkeit.
Kartellrecht und Fusionskontrolle22.07.2019Köln Newsletter
Bundeskartellamt bewegt Amazon zur Änderung seiner Geschäftsbedingungen
Amazon hat angekündigt, seine Geschäftsbedingungen für die auf dem Online-Marktplatz tätigen Händler weltweit zu ändern. Im Gegenzug stellt das Bundeskartellamt ein Verfahren wegen des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung ein.
18.07.2019 Veröffentlichungen
Getting the Deal Through: Dispute Resolution 2019 – Germany
In the overview for the German market developments Dr. Vanessa Pickenpack and Dr. Susanne Maurer are covering current developments in the commercial disputes and arbitration landscape in Germany, such as the new DIS arbitration rules, collective enforcement of consumer rights, the growing significance of private enforcement of antitrust damages as well as the impact of a potential Brexit.
Arbeitsrecht28.06.2019 Newsletter
Newsletter Arbeitsrecht II/2019
Für viel medialen Aufruhr sorgte im 2. Quartal des Jahres 2019 die Entscheidung des EuGH vom 14.5.2019 (Az. C-55/18) zur Verpflichtung der Mitgliedsstaaten, Arbeitgebern die Implementierung eines wirksamen und zugänglichen Arbeitszeiterfassungssystems aufzugeben, mit dem die tatsächlich von den Arbeitnehmern geleistete Arbeitszeit täglich, objektiv und verlässlich gemessen werden kann.