News-Archiv
IT-Recht und Datenschutz31.12.2019 Newsletter
Deutschland verlässt die Komfortzone: Zukünftig Bußgelder in Millionenhöhe für Datenschutzverstöße
Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder („DSK“) hat am 14.10.2019 Kriterien für die Bußgeldzumessung gegen Unternehmen veröffentlicht. Das Papier ermöglicht erstmals eine genauere Bestimmung, welche Größenordnung Bußgelder in konkreten Einzelfällen erreichen können. Gerade für größere Unternehmen sieht das Konzept sehr hohe Bußgelder vor. Die Berliner Datenschutzbehörde hat dieses Konzept bereits in die Tat umgesetzt, indem sie gegen die Deutsche Wohnen SE ein Bußgeld in Höhe von 14,5 Millionen EUR erließ.
Kartellrecht und Fusionskontrolle31.12.2019 Newsletter
Neuigkeiten zur anstehenden Reform des Kartellrechts
Ein erster Entwurf des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie für die 10. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) liegt mittlerweile vor. Ein Fokus der Novelle wird auf den Digitalmärkten liegen. Darüber hinaus wird es auch eine ganze Reihe weiterer Änderungen geben, insbesondere bei der Zusammenschlusskontrolle und den Verfahrensrechten.
Luftfahrt und Verteidigung31.12.2019 Newsletter
Neue Vergaberegeln für die Bundeswehr und Statistik – Beschaffung soll beschleunigt werden
Das Bundeskabinett hat am 30. Oktober 2019 einen Gesetzentwurf beschlossen, der eine schnellere Vergabe im Verteidigungs- und Sicherheitsbereich ermöglichen soll. Ferner enthält der Entwurf Regelungen für eine verbesserte Vergabestatistik.
Arbeitsrecht20.12.2019Köln Newsletter
Newsletter Arbeitsrecht IV/2019
Vor einem Jahr war an dieser Stelle nur zu mutmaßen, welche erheblichen Auswirkungen die Urteile des EuGH aus November 2018 zur Behandlung von Urlaubsansprüchen auf das deutsche Urlaubsrecht haben könnten. Tatsächlich war das Jahr 2019 geprägt von einer Vielzahl von BAG-Entscheidungen zum Erholungsurlaub, insbesondere zu Verfall, Übertragbarkeit, Abgeltung und Vererbbarkeit von Urlaubsansprüchen.
Arbeitsrecht29.11.2019Köln Newsletter
Newsflash: Neues Forschungszulagengesetz soeben verabschiedet
Forschung und Entwicklung in Deutschland sollen gefördert werden – darin waren sich alle einig. Über die Frage, wie eine Förderung konkret aussehen könnte, wurde jedoch lange debattiert. Am heutigen Freitag hat der Bundesrat nun einem Gesetzentwurf zugestimmt (BR-Drs. 553/19). Mit dem sogenannten Forschungszulagengesetz (FZulG) soll eine Forschungszulage in Gestalt einer Steuerermäßigung eingeführt werden.
05.11.2019Köln Newsletter
Einstieg in den Ausstieg aus der Kohleverstromung – erste Schritte zu einem Kohleausstiegsgesetz
Im Januar 2019 hat die von der Bundesregierung eingesetzte Kohlekommission ihre Vorschläge für die Gestaltung des energie- und klimapolitisch begründeten Strukturwandels in Deutschland vorgelegt. Als wesentliche Maßnahme empfiehlt sie, die Kohleverstromung bis spätestens zum Jahr 2038 zu beenden. Diesen Vorschlag greift ein erster – bislang nicht offiziell veröffentlichter – Arbeitsentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums für ein Steinkohleausstiegsgesetz auf.
24.10.2019 Newsletter
„Kommando zurück" – Neue Entwicklungen im Syrien-Konflikt
Gestern noch haben wir berichtet, dass der US-Präsident Donald Trump durch eine Executive Order (EO) Sanktionen gegen türkische Ministerien und Minister wegen der Militäroffensive der Türkei in Nord-Syrien erlassen hat, während dieser – fast zeitglich – in den USA verkündete, diese Sanktionen würden aufgrund der Feuerpause in Nord-Syrien wieder aufgehoben.
Mergers & Acquisitions / Private Equity22.10.2019 Newsletter
DEAL POINTS.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, wir freuen uns, Ihnen die erste Ausgabe von DEAL POINTS zukommen zu lassen, dem Newsletter von Oppenhoff & Partner rund um M&A und Private Equity.
13.10.2019Köln Newsletter
Newsletter: Weltweite Reaktionen auf türkische Militäroffensive in Syrien
Die Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien hat sich in der jüngeren Vergangenheit zu einem Krisenherd entwickelt. Höhepunkt dieser Entwicklung war die Offensive türkischer Truppen in Nord-Syrien am 9. Oktober 2019.
18.09.2019 Veröffentlichungen
Fotokünstlerin, Vater, Reitsportler: Anwalt!
Ein ganz normaler Montagmorgen im Juli 2019: Gerade haben sich die Mitglieder der Sektorgruppe Immobilienwirtschaft bei Oppenhoff & Partner zu ihrem wöchentlichen Jour Fixe getroffen. Stefanie Minzenmay, Partnerin und Leiterin der Gruppe, sitzt in ihrem Büro in Köln.