News-Archiv
Mergers & Acquisitions29.06.2020Köln Pressemitteilungen
Oppenhoff berät Banijay bei vollständiger Übernahme von Brainpool
Die Wirtschaftskanzlei Oppenhoff hat das globale Medienunternehmen Banijay bei der Übernahme von 100 Prozent der Kölner TV- Produktionsfirma Brainpool (u.a. „Schlag den Star“ (ProSieben), „Pastewka“ (Amazon), „Luke! Die Schule und ich“ (Sat.1)) beraten.
IT-Recht und Datenschutz / Kartellrecht und Fusionskontrolle25.06.2020 Newsletter
Bundesgerichtshof bestätigt vorläufig den Marktmachtmissbrauch von Facebook.
Das Bundeskartellamt hatte Facebook untersagt, seine deutschen Nutzer dazu anzuhalten, pauschal einer praktisch unbegrenzten Sammlung und Zuordnung von Daten zu ihrem Nutzerkonto zuzustimmen. Das Bundeskartellamt konnte die Verfügung bislang nicht durchsetzen, weil Facebook gegen diese Entscheidung Beschwerde vor dem OLG Düsseldorf eingelegt und die Anordnung der aufschiebenden Wirkung der Beschwerde erreicht hatte. Das ändert sich nun mit dem Beschluss des BGH, der die Anordnung der aufschiebenden Wirkung des OLG Düsseldorf am 23.06.2020 wieder aufhob.
Handel und KonsumgüterGewerblicher Rechtsschutz23.06.2020Köln Newsletter
Gewährleistungsmarke stärkt rechtliche Stellung von Prüfsiegeln
Die praktische Bedeutung von Prüfsiegeln, Güte- und Zertifizierungszeichen wächst zunehmend. Durch die steigende Anzahl der Produkt- und Dienstleistungsangebote suchen Verbraucherinnen und Verbraucher immer häufiger nach vertrauenswürdigen Überprüfungskennzeichen, die ihnen die Entscheidung für oder gegen ein Produkt oder eine Dienstleistung erleichtern. Dabei wird nicht nur auf Gütezeichen geachtet, die die Qualität der Ware oder Dienstleistung betreffen, sondern es rücken verstärkt Kriterien wie Tier- und Umweltschutz sowie Nachhaltigkeit in den Fokus der Verbraucherwahrnehmung.
23.06.2020Köln / Frankfurt am Main Pressemitteilungen
Mit Nebenwirkungen aus dem Risiko – Folgen staatlicher Unterstützung über den WSF können weit reichen
Unsere Partner Dr. Andrés Martin-Ehlers und Holger Hofmann in der Börsen-Zeitung
Handel und Konsumgüter19.06.2020 Newsletter
Nachhaltigkeit in der Lieferkette
Durch die Umsetzung der CSR-Richtlinie in Deutschland wurden gesetzliche Vorgaben geschaffen, nach denen bestimmte Unternehmen zu nichtfinanziellen Erklärungen hinsichtlich ihrer Maßnahmen zum Umweltschutz, Arbeitnehmerschutz, zum sozialem Engagement, zur Achtung der Menschenrechte und zur Bekämpfung von Korruption und Bestechung verpflichtet sind.
18.06.2020 Newsletter
Künftige Prüfung von Investitionen aus Nicht-EU-Staaten
Am 18. Juni 2020 hat der Bundestag nach abschließender Beratung den Gesetzentwurf von CDU/CSU und SPD zur Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes (AWG) und anderer Gesetze (BT 19/18700) mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen, von Linken und Bündnis 90/Die Grünen gegen die Stimmen von AfD und FDP angenommen.
Handel und Konsumgüter12.06.2020 Newsletter
Nachhaltigkeit: Pflichten und Haftungsrisiken für Vorstand/Geschäftsführung und Aufsichtsrat
Immer mehr Unternehmen werben mit Nachhaltigkeit, sei es in Bezug auf Produkte, Arbeitsbedingungen oder Standards der Zulieferer. Welche rechtlichen Konsequenzen sind aber für die Leitungsorgane einer Gesellschaft an entsprechende Maßnahmen bzw. Aussagen geknüpft? Hinsichtlich der Haftungsrisiken ist zwischen verpflichtenden und freiwilligen Aussagen zu unterscheiden.
Handel und KonsumgüterArbeitsrecht05.06.2020 Newsletter
Umweltschutz in Unternehmen – Umsetzung mit oder ohne Betriebsrat?
Das Thema Nachhaltigkeit ist für viele Unternehmen längst auf der Tagesordnung und insbesondere im Sektor Handel nicht mehr wegzudenken. Da nicht nur zertifizierte und nachhaltige Lieferketten, sondern auch der betriebliche Umweltschutz einen hohen Stellenwert erlangt haben und Corporate Social Responsibility als neues Marketingtool verstanden wird, ergreifen immer mehr Unternehmen Maßnahmen zur Verbesserung des Umweltschutzes. So wird nach innovativen Lösungen für eine umwelt- und ressourcengerechte Gestaltung des Arbeits- und Büroalltags gesucht, um einen Beitrag zum klimaneutralen Verhalten zu leisten. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sind bekanntermaßen wesentliche Faktoren für das Employer Branding.
Arbeitsrecht / Mergers & Acquisitions / Gesellschaftsrecht / Prozessführung und Schiedsgerichtsverfahren27.05.2020Köln Pressemitteilungen
Neue Partnerinnen bei Oppenhoff
Mit Wirkung zum 1. Juli 2020 hat die unabhängige Wirtschaftskanzlei Oppenhoff die Gesellschaftsrechts- und M&A-Anwältin Sarah Scharf zur Partnerin sowie die Arbeitsrechtlerin Alexandra Groth und die Prozess- und Schiedsrechtlerin Dr. Anna-Gesine Lock zu Junior-Partnerinnen ernannt. Die Karriereschritte folgen auf die erfolgreichen Beiträge der Kolleginnen zum nachhaltigen Mandantenerfolg der Sozietät.
Außenhandel / Mergers & Acquisitions25.05.2020 Newsletter
Entwurf des BMWi für vorzeitige AWV-Novelle
Laut Pressemitteilung des Bundeswirtschaftsministeriums vom 20.05.2020 hat das Bundeskabinett den vom Bundministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) vorgelegten Entwurf zur Novellierung der Außenwirtschaftsverordnung (AWV) beschlossen.