News-Archiv

12.01.2021 Pressemitteilungen

Oppenhoff berät Hawesko bei der Veräußerung von Ziegler

Oppenhoff hat die börsennotierte Hawesko-Gruppe bei der Veräußerung der Gebrüder Josef und Matthäus Ziegler GmbH an private Investoren beraten. Hawesko bleibt exklusiver Vertriebspartner von Ziegler.

Zum Beitrag

Arbeitsrecht08.01.2021 Newsletter

Update: Entgeltrelevante Regelungen bei der Kinderbetreuung

Auf der Grundlage des Beschlusses der Ministerpräsidentenkonferenz vom 5.1.2021 wird der Lockdown aufrechterhalten. Auch die Schließung von Schulen und Betreuungseinrichtungen wird bis Ende Januar verlängert werden. Zur Entlastung der Eltern soll das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für zehn zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt werden. Das Zusammenspiel mit dem Entschädigungsanspruch nach § 56 Abs. 1a Infektionsschutzgesetz erweist sich hierbei als komplex. Unsere Experten Anja Dombrowsky und Jörn Kuhn haben die wesentlichen Punkte zusammengefasst.

Zum Beitrag

Oppenhoff berät MRH Trowe bei Wachstumspartnerschaft mit AnaCap

Oppenhoff hat die Gesellschafter der MRH Trowe Holding AG, die Dachgesellschaft eines führenden Industriemaklers in Deutschland, bei der Minderheitsbeteiligung durch den Private Equity-Investor AnaCap Financial Partners beraten.

Zum Beitrag

Arbeitsrecht06.01.2021 Newsletter

FAQ: Arbeitsrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Corona Impfungen

Die ersten Corona-Schutzimpfungen sind durchgeführt. Die Planung für flächendeckende Impfungen konkretisieren sich mit jeder Zulassung neuer Impfstoffe. Die Möglichkeit der Impfung führt auch zu einer zunehmenden Diskussion in der betrieblichen Praxis der sich hieraus ergebenden Fragestellungen im Arbeitsverhältnis. In unseren FAQ haben unsere Experten Annabelle Marceau und Jörn Kuhn die aktuell wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst.

Zum Beitrag

Außenhandel06.01.2021Köln Veröffentlichungen

Dual-Use-Verordnung: Verschärfte Kontrolle

Roboter, 3D-Druck, Quantencomputer: Neuen Technologien können viel. Um Missbrauch zu verhindern, will die EU besonders den Export von Cybertechnologien überwachen.

Zum Beitrag

Mietzahlungen in der COVID-19-Pandemie – der gesetzliche Lösungsversuch

Der Bundestag hat gesetzlich klargestellt, dass bei behördlich veranlassten Schließungen und Beschränkungen dem Gewerbemieter ein Anpassungsanspruch hinsichtlich der Miete wegen einer Störung der Geschäftsgrundlage zustehen kann.

Zum Beitrag

Arbeitsrecht15.12.2020 Newsletter

Fokus Arbeitsrecht – 4. Quartal 2020

Das Jahr 2020 wurde auch arbeitsrechtlich stark von der Corona-Pandemie geprägt. Dies spiegelt sich nicht nur in der Gesetzgebung, sondern auch in der Rechtsprechung wider. In diesem Newsletter geben wir Ihnen ein Update über die vom Bundestag noch kurz vor Jahresende beschlossenen Gesetze zur Abfederung der Corona-Krise, die für Arbeitgeber relevant sind. Auch außerhalb von Corona hat die Arbeitsgerichtsbarkeit wieder einige spannende Urteile zu bieten. Aber lesen Sie selbst.

Zum Beitrag

18. Deutscher Corporate M&A-Kongress

Auf dem 18. Deutschen Corporate M&A-Kongress haben unsere Experten Myriam Baars-Schilling und Dr. Markus Rasner in diesem Jahr gemeinsam mit unseren hochkarätigen Gästen Matthias Lüttges, Head of M&A and Transaction Solutions bei Aon Germany, und Martin Lambrecht, Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter bei LAMBRECHT ein Panel zum Thema „Distressed Investments – Schnäppchen oder Fehlkauf“ gestaltet. Die lebhafte virtuelle Diskussion haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Zum Beitrag

09.12.2020 Pressemitteilungen

Oppenhoff ernennt neue Partnerinnen und Partner

Mit Wirkung zum 1. Januar 2021 ernennt Oppenhoff neue Partnerinnen und Partner.

Zum Beitrag