Kartellrecht und Fusionskontrolle

Ihre Projekte werden komplexer: Wir beherrschen die Herausforderungen.
Die digitalen Märkte fordern das klassische Kartellrecht heraus. Unternehmen werden zusätzliche Regelungen auferlegt.
Wir beraten Unternehmen im europäischen und deutschen Kartellrecht sowie im deutschen und europäischen Fusionskontrollrecht. Schwerpunkt sind u. a. kartellrechtliche Compliance, Vertriebssysteme sowie die Betreuung von Kartell- und Bußgeldverfahren. Darüber hinaus verfügen wir über eine hohe Expertise im Bereich der kartellrechtlichen Prozessführung. So vertreten wir regelmäßig in kartellrechtlichen Schadensersatzklagen auf Kläger- und Beklagtenseite.
Besondere Expertise haben wir in den Bereichen der Zulieferer zur Automobilindustrie, Chemie, Presse, Sport und Verpackungen.
Unser Team erarbeitet kreative Lösungen. In Zusammenarbeit mit den Kollegen aus den Bereichen Gesellschafts- Prozess- und Arbeitsrecht identifizieren wir frühzeitig die optimale Lösung und setzen sie kurzfristig um.
Unser Beratungsangebot im Bereich Kartellrecht und Fusionskontrolle umfasst u. a.:
- Vertragsgestaltungen, insbesondere im Vertriebskartellrecht sowie bei Kooperationen und Arbeitsgemeinschaften
- Compliance-Schulungen und Audits
- Kartell- und Bußgeldverfahren vor dem Bundeskartellamt und vor der Europäischen Kommission
- Begleitung im Fall kartellrechtlicher Durchsuchungen („Dawn Raids“)
- Fusionskontrollverfahren beim Bundeskartellamt und bei der Europäischen Kommission
- Koordinierung von internationalen Fusionskontrollverfahren in Zusammenarbeit mit führenden Kanzleien in anderen Jurisdiktionen
- Zivilstreitigkeiten vor ordentlichen Gerichten und Schiedsgerichten sowie Streitigkeiten vor den europäischen Gerichten
Awards
Legal 500 Deutschland, 2022
Sehr große fachliche Expertise.
WirtschaftsWoche
Top-Kanzlei im Kartellrecht.
Chambers Europe
Consistently strong advice and a high level of partner involvement.
Kanzleimonitor
Zum dritten Mal Top 10 Kanzlei im Bereich Kartellrecht.
Newsbeiträge
Relevante Newsbeiträge
Kartellrecht und Fusionskontrolle / Arbeitsrecht24.07.2025 Newsletter
Personalmärkte unter Druck: EU-Kartellbehörden verhängen Bußgelder wegen No-Poach Agreements
Abwerbeverbote sind ins Visier der Kartellbehörden geraten: Die Europäische Kommission hat zum ersten Mal Bußgelder wegen Kartellabsprachen auf dem Arbeitsmarkt verhängt. Mit ihrem Beschluss vom 2. Juni 2025 stellt sie klar, dass der „War for Talents“ nicht durch einen gegenseitigen Abwerbeverzicht ausgebremst werden darf. Nur eine Woche später zog die französische Kartellbehörde nach und sanktionierte No-Poach Agreements ebenfalls mit hohen Bußgeldern.
Gesellschaftsrecht / Mergers & Acquisitions / Immobilienwirtschaftsrecht / Steuerrecht / Kartellrecht und Fusionskontrolle / Arbeitsrecht14.07.2025 Pressemitteilungen
Oppenhoff berät Compagnie de Saint-Gobain bei Verkauf der deutschen Holzbausparte
Oppenhoff hat die Compagnie de Saint-Gobain beim Verkauf der im Münsterland ansässigen Saint-Gobain Brüggemann Holzbau GmbH inklusive aller Betriebsimmobilien an die Köster Holding SE beraten.
Handel und KonsumgüterBeihilferecht / Commercial / Kartellrecht und Fusionskontrolle17.06.2025 Newsletter
EuGH präzisiert Voraussetzungen für Verbote des aktiven Verkaufs im Alleinvertrieb
Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 8. Mai 2025 (EuGH, Urt. v. 8.5.2025, C-581/23) wesentliche Anforderungen an die kartellrechtliche Zulässigkeit von Verkaufsverboten im Rahmen von Alleinvertriebssystemen präzisiert. Ein Anbieter darf seinen Händlern den aktiven Ver-kauf in ein einem anderen Händler exklusiv zugewiesenes Gebiet verbieten, wenn er seine übrigen Händler zuvor ausreichend über den Bestand und den Schutz der Exklusivgebiete informiert hat und die Händler der Beschränkung ausdrücklich oder durch konkludentes Verhalten zugestimmt haben.