Mareike Heesing ist seit 2017 Rechtsanwältin bei Oppenhoff. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln sowie der Université Paris I Panthéon-Sorbonne in Paris (LL.M.) mit dem Schwerpunkt des Internationalen Wirtschaftsrechts. Sie verfügt über die Zusatzqualifikation der französischen Maîtrise en Droit. Von 2016 bis 2017 war sie in Frankreich als Rechtsberaterin in der Unternehmensführung von Airbus tätig.
Mareike Heesing ist Mitglied im Juristen des deutschen und französischen Rechts (J.D.F.R.) e.V.
Mareike Heesing
LL.M. (Köln/Paris I)
IT-Recht und DatenschutzAußenhandelÖffentliches WirtschaftsrechtLuftfahrt und Verteidigung

Schwerpunkte
Mareike Heesing ist auf die Beratung von nationalen und internationalen Hochtechnologieunternehmen spezialisiert. Sie unterstützt diese insbesondere bei Projektverträgen, außenwirtschaftsrechtlichen Investitionsprüfungen und Fragestellungen zu Exportkontrolle und Sanktionen.
Über besondere Erfahrungen verfügt sie im Bereich der Vertragsgestaltung von multinationalen Beschaffungsprojekten der Luft- und Raumfahrttechnik.
Beruflicher Werdegang
Mareike Heesing
LL.M. (Köln/Paris I)
Junior-PartnerinRechtsanwältin
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Konrad-Adenauer-Ufer 23
50668 Köln
T +49 221 2091 320
F +49 221 2091 333
Artikel und Aufsätze
Verschärfte Kontrolle
Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 06.01.2021 (gemeinsam mit Stephan Müller)
Verschärfung der Investitionskontrolle in Deutschland
Deutscher Anwaltsspiegel v. 24.06 2020, Ausgabe 13 (gemeinsam mit Stephan Müller)
Technische Unterstützung vs. Deemed (Re-)Export: Was gilt für unverkörperten Know-How-Transfer?
Reguvis Fachmedien, US-Exportbestimmungen. Heft 05/2020 (gemeinsam mit Stephan Müller)
Pflichten des Güterhändlers nach dem Geldwäschegesetz
e-book GmbH-Geschäftsführer 2020, Mai 2020 (gemeinsam mit Stephan Müller)
Der Konflikt zwischen den US-Exportkontrollvorschriften und dem EU-Recht
Fachmedien, US-Exportbestimmungen, Heft 11/2019 (gemeinsam mit Stephan Müller)