Marc Alexander Häger ist seit 2010 Rechtsanwalt bei Oppenhoff. Während seiner Ausbildung absolvierte er Stationen bei der Deutsch-Britischen Auslandshandelskammer (AHK) in London und bei Lowenstein Sandler in New York im Bereich Capital Markets Litigation. Von 2006 bis 2007 war er bei Linklaters LLP als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt. Er studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Bonn und Münster (LL.M.).
Marc Alexander Häger
LL.M.
ImmobilienwirtschaftsrechtInsolvenzrecht und Restrukturierung

Schwerpunkte
Marc Alexander Häger ist spezialisiert auf Immobilienrecht. Darüber hinaus verfügt er über langjährige Expertise im Bereich Prozessführung und Schiedsgerichtsverfahren, insbesondere im gewerblichen Mietrecht, Vertragsrecht und Insolvenzrecht. In diesem Zusammenhang berät und vertritt er nationale und internationale Unternehmen und Finanzinvestoren unter anderem beim Kauf und Verkauf von Grundstücken und Immobilien(portfolios), im Mietrecht, der allgemeinen Vertragsgestaltung sowie bei hiermit verbundenen zivil- und wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen.
Beruflicher Werdegang
Marc Alexander Häger
LL.M.
PartnerRechtsanwalt
Sprachen
Deutsch, Englisch
Konrad-Adenauer-Ufer 23
50668 Köln
T +49 221 2091 552
M +49 162 2008 457
Artikel und Aufsätze
Trend oder Pflicht?
Anwaltsspiegel – SustainableValue v. 15.12.2021 (gemeinsam mit Marvin Rochner)
BGH verhandelt zu Corona-Schließungen - Müssen Mieter die volle Miete zahlen?
Legal Tribune Online v. 30.11.2021 (gemeinsam mit Marvin Rochner)
Umnutzung statt Umzug: Wenn aus Büros Wohnungen werden
Legal Tribune Online v. 13.10.2021 (gemeinsam mit Ann Margret Herzhoff)
Betriebsschließungen wegen Corona: Können Mieter jetzt doch mindern?
Legal Tribune Online v. 19.11.2020
Rechtslage in der Corona-Krise: Müssen Gastronomen weiter Mieten zahlen?
Interview in FoodService v. 24.03.2020
Geschlossene Geschäfte in der Coronakrise: Müssen Ladenbetreiber weiter Miete zahlen?
Legal Tribune Online v. 20.03.2020
Tradition trifft Moderne
Nordrhein-Westfalen starkes Land in Der SPIEGEL v. 24.11.2017 (gemeinsam mit Dr. Stefanie Minzenmay)
BGH, 09.02.2017 - V ZB 166/15: Grundbuchfähigkeit einer ausländischen Gesellschaft – Società semplice
Zeitschrift für Internationales Wirtschaftsrecht v. 2017, S.177
Rückrufaktion bei VW - Klage nicht immer wünschenswert
Behörden Spiegel v. 09.10.2015
Netzbetreiber haftet Verbrauchern umfassend für Schäden
Börsen-Zeitung v. 05.07.2014 (gemeinsam mit Philipp Arbeiter)
Fünf Jahre 'Schiedsfähigkeit II' - ein Überblick unter besonderer Berücksichtigung der ergänzenden Regeln für gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten der DIS
Betriebs-Berater, S. 1737 auch abgedruckt in: Internationaler Rechtsverkehr v. 12/2014, S. 10 (gemeinsam mit Dr. Christoph Niemeyer)
Wer für Schäden durch Stromausfälle haftet
Börsen-Zeitung v. 08.12.2012 (gemeinsam mit Silvanne Helle)
Kopfschmerzen wegen Überschuldung light
Legal Tribune Online (LTO) v. 24.08.2011 (gemeinsam mit Dr. Christoph Poertzgen)
Teurer Stromausfall – Schadensersatz vom Versorger wegen Atomausstiegs fraglich
FAZ v. 27.07.2011 (gemeinsam mit Silvanne Helle)
Rechtliche Folgen unwirksamer Preisanpassungsklauseln in Energielieferverträgen mit Sonderkunden
Recht der Energiewirtschaft Fachzeitung v. 2009, S.276 (gemeinsam mit Dr. Klaus Olschewski)
"Green Leases", ESG Workshop Deutsches Institut für Rechtsabteilungen und Unternehmensjuristen (diruj) (01 Dezember 2022) (gemeinsam mit Marvin Rochner)
"Die Topthemen im Gewerbemietvertrag und ihre vertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten", Köln, 23. Mai 2019 und Hamburg, 13. Juni 2019
"Die urbane Immobilie – Gesetzliche Vorkaufsrechte und gemeindliche Satzungen", Frankfurt, 6. Juni 2018 und Köln, 18. Juni 2018
"Die Industrieimmobilie – Best Practice bei der Kaufvertragsgestaltung", Köln, 1. Juni 2017 und Frankfurt, 29. Juni 2017
Mitbegründer der Cologne Vis Moot School (seit 2014)