Datenschutzhinweise Verlosung
Datenschutzhinweise hinsichtlich der Verlosung einer Kirchbootfahrt
Datenschutzhinweise hinsichtlich der Verlosung einer Kirchbootfahrt
In diesen Datenschutzhinweisen möchte die Oppenhoff & Partner Rechtsanwälte Steuerberater mbB, Konrad-Adenauer-Ufer 23, 50668 Köln, Telefon: +49 (0) 221 2091-0, Email: [email protected] (nachfolgend „wir“, „uns“) Sie darüber informieren, wie wir als Verantwortlicher im Sinn des Datenschutzrechts personenbezogene Daten über Sie im Rahmen des Gewinnspiels verarbeiten.
1. Welche personenbezogenen Daten erfassen wir von Ihnen?
Personenbezogene Daten sind alle Angaben über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person, die Sie uns mitteilen oder die bei uns entstehen bzw. von uns erhoben werden. Dies sind insbesondere:
Teilnahmedaten: Wenn Sie über den Anmeldebutton bei unserem Gewinnspiel teilnehmen, verarbeiten wir Ihren Namen, den Namen des von Ihnen angegebenen Unternehmens, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer zur Ermittlung des Gewinners des Gewinnspiels.
2. Wofür, auf welcher Rechtsgrundlagen und wie lange verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wenn Sie an unserem Gewinnspiel teilnehmen, verwenden wir Ihre Teilnahmedaten zur Durchführung des Gewinnspiels und Ermittlung der Gewinner, insbesondere auch zur Information über den möglichen Gewinn.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Durchführung eines Vertrags über die Teilnahme am Gewinnspiel (Art. 6 (1) lit. b DSGVO).
Diese Daten werden nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht.
3. Weitergabe der Daten
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben werden.
4. Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung
Jede natürliche Person, deren personenbezogene Daten wir verarbeiten, steht grundsätzlich (d.h. abhängig von den jeweiligen Voraussetzungen) folgende Rechte uns gegenüber zu:
- Wenn Sie Fragen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, erteilen wir Ihnen gerne jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
- Sie haben ein Recht auf Berichtigung unrichtiger und Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO).
- Sie haben ein Recht auf Sperrung / Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung Ihrer nicht länger benötigten oder aufgrund von Rechtspflichten gespeicherten personenbezogenen Daten (Ar.t 17, 18 DSGVO).
- Sie haben ein Recht auf Übertragung der Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format, sofern Sie uns die Daten aufgrund einer Einwilligung oder aufgrund eines Vertrags zwischen uns und Ihnen bereitgestellt haben (Art. 20 DSGVO).
- Sie haben ein jederzeitiges Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Direktwerbung (Art. 21 Abs. 2 und 3 DSGVO)).
- Sie haben ein Widerspruchsrecht aufgrund einer Verarbeitung auf Basis eines berechtigten Interesses, wobei wir dann unsere zwingenden Gründe darlegen können (Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
- Sofern Sie eine Einwilligung zu einer Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, d.h. die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt unberührt. Nach erfolgtem Widerruf einer Einwilligung können Sie unsere Dienste ggf. nicht weiter nutzen.
Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen schriftlich (Stichwort: Datenschutz) oder per E-Mail an die unter Ziffer 5 angegebenen Kontaktdaten. Wir behalten uns vor, Ihre Identität zu prüfen, damit Ihre personenbezogenen Daten nicht unberechtigten Personen bekannt werden.
Zudem haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz Beschwerde einzulegen.
Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter ist:
Oppenhoff & Partner Rechtsanwälte Steuerberater mbB
Datenschutzbeauftragte
Konrad-Adenauer-Ufer 23
50668 Köln
Deutschland
Email: [email protected]