Harald Gesell ist Gründungspartner der Sozietät Oppenhoff. Von 2001 bis 2007 war er Partner bei Linklaters LLP. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln (Dr. jur.).

Schwerpunkte
Harald Gesell ist spezialisiert auf die Beratung deutscher und ausländischer Unternehmen im Aktien- und Konzernrecht, insbesondere bei nationalen und grenzüberschreitenden Umwandlungsmaßnahmen, SE-Strukturen und zu Fragen der Konzernfinanzierung. Einen weiteren Schwerpunkt seiner Tätigkeit bilden nationale und grenzüberschreitende Unternehmenskäufe und Joint Ventures. Er ist Mitautor eines Kommentars zum GmbH-Gesetz, Mitherausgeber eines Praktikerhandbuchs zum Europäischen Kapitalgesellschaftsrecht und Lehrbeauftragter für Konzernrecht an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.
Beruflicher Werdegang
Dr. Harald Gesell
PartnerRechtsanwalt
Sprachen
Deutsch, Englisch
Konrad-Adenauer-Ufer 23
50668 Köln
T +49 221 2091 403
F +49 221 2091 333
Am Sandtorkai 74
20457 Hamburg
T +49 40 808 105 522
F +49 40 808 105 555
Bücher und Kommentare
§ 4: Gesellschafter, in: Beck’sches Handbuch der Personengesellschaften
5. Auflage, München 2020
Europäische Aktiengesellschaft (SE – Societas Europaea)
Gesellschaftsrecht in Europa, Baden-Baden 2019, hrsg. von Jung/Krebs/Stiegler, (gemeinsam mit Dr. Nefail Berjasevic)
GmbH-Gesetz
6. Auflage 2017, hrsg. von Rowedder/Schmidt-Leithoff, Kommentierung zu §§ 60 ff. GmbHG
Gesellschaftsrechtliche Rahmenbedingungen
Unternehmensfinanzierung Mittelstand, 2015, hrsg. von Kessler, (gemeinsam mit Dr. Günter Seulen)
Gesellschaftsrechtliche Umsetzung grenzüberschreitender Umwandlungen
Umwandlungen im Internationalen Steuerrecht, 2013, hrsg. von Prinz
Abstimmung bei der Besetzung des Aufsichtsrats – zulässige Einflussnahme oder acting in concert
Festschrift für Georg Maier-Reimer, Köln 2010
Directors’ Duties and Liabilities – Germany
PLC Cross-border Corporate Governance and Directors’ Duties and Liabilities Handbook, 7th ed, London 2009, (gemeinsam mit Georg Maier-Reimer)
Die Holding-SE – eine interessante Alternative für den Mittelstand
Kanzleien in Deutschland, Baden Baden 2008, hrsg. von Falkenstein
Gesellschaftsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten grenzüberschreitender Mobilität von Unternehmen in Europa
Das SEStEG, München 2007, hrsg. Blumenberg/Schäfer
Schuldübergang und Haftung in der Spaltung
Festschrift für Norbert Horn, Berlin 2006, (gemeinsam mit Georg Maier-Reimer)
European Corporate Law
Baden Baden 2006, Hrsg. (gemeinsam mit Karel Van Hulle)
Artikel und Aufsätze
Zur Geltendmachung von Ansprüchen der GmbH gegen ihren Liquidator und Gesellschafter durch einen Gläubiger
DER BETRIEB v. 04.05.2020, S. 942- 943
Gesetzliche Auffangregelung zur unternehmerischen Mitbestimmung bei der Societas Europaea (SE)
DER BETRIEB v. 20.07.2018, S. 1716 (gemeinsam mit Dr. Nefail Berjasevic)
KGaA - Maßanfertigung für den Kapitalmarkt
Börsen-Zeitung v. 24.03.2018, S. 13 (gemeinsam mit Dr. Nefail Berjasevic)
BGH-Rechtsprechung zu „Sanieren oder Ausscheiden“ auch auf KG anwendbar
DER BETRIEB v. 16.06.2017, S. 1374 (gemeinsam mit Dr. Nefail Berjasevic)
Die Bestellung eines Notgeschäftsführers bei Unklarheit über die Vertretung einer GmbH
DER BETRIEB v. 18.11.2016, S. 2716 (gemeinsam mit Dr. Luise Hauschild)
Freie Hand für Vorstände
FAZ 09/2013
Geld sparen bei Umstrukturierung
FAZ 07/2013
Hauptversammlung vor jeder Übernahme
FAZ 05/2013
Die Wirkung ist nur symbolisch
FAZ 02/2013
Sitzverlegung ist auch in viele Staaten außerhalb der EU möglich
Börsen-Zeitung 10/2012
Europarichter öffnen für Unternehmen die Schlagbäume
FAZ 07/2012
Prüfungsausschuss und Aufsichtsrat nach dem BilMoG
ZGR 2011, S. 361
Verdeckte Sacheinlage & Co. im Lichte des MoMiG
Betriebs-Berater 2007, S. 2241
Grenzüberschreitende Verschmelzung einer niederländischen auf eine deutsche Kapitalgesellschaft – 'Hinausverschmelzung' von Niederlassungsfreiheit gem. Art. 43, 48 EGV n.F. geschützt
'Hinausverschmelzung' von Niederlassungsfreiheit gem. Art. 43, 48 EGV n.F. geschützt"- Anm. zum Urteil des Kantongerecht Amsterdam vom 29. Januar 2007 (Az. EA 06-3338 166), DER BETRIEB v. 23.03.2007, S. 677
Outbound' cross-border mergers protected by Freedom of Establishment - Annotation to the decision of the Amsterdam District Court (Kantongerecht)
European Company and Financial Law Review v. 29.01.2007, S. 308
Reform erleichtert Konzernumbau, Nun gilt das Umwandlungsgesetz auch über Grenzen hinweg
FAZ 03/2007
Grenzüberschreitende Verschmelzung nach SEVIC: Praxisbericht über die Verschmelzung einer niederländischen auf eine deutsche Kapitalgesellschaft
DER BETRIEB 2006, S. 2558
Gesellschaftsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten grenzüberschreitender Mobilität von Unternehmen in Europa
Betriebs-Berater-Special 8 v. 11.08.2006, S. 3
Mehr Spielraum für internationale Reorganisation von Holdingstrukturen
Börsen-Zeitung 08/2006
Mehr Sicherheit bei der Kapitalerhaltung
Börsen-Zeitung 06/2006, (gemeinsam mit Günter Seulen)
Freie Rechtsformwahl in Europa
Financial Times Deutschland 10/2003
M&A in family-dominated companies, IBA Annual Conference, Rom, Oktober 2018
Clash of Cultures in financial restructurings, IBA Annual Conference, Rom, Oktober 2018 (mit Xiangman Shen)
Joint Ventures and Strategic Alliances, IBA Annual Conference, Wien, Oktober 2015
Post M&A – Streitigkeiten nach dem Unternehmenskauf, 10. Dt. Handels- & Gesellschaftsrechtstag, Berlin, September 2015
Transparenzpflichten für institutionelle Investoren, Asset Manager und Proxy Advisor, Deutsches Aktieninstitut, Frankfurt a.M., Mai 2015 (mit Dr. Hans-Christoph Hirt)
Don’t fence me in – Family discipline vs. individual freedom of family shareholders,
IBA Annual Conference, Tokyo, Oktober 2014 (Session Chair)
Insolvenzrecht als Hebel in Gesellschafterstreitigkeiten – Lehren aus dem Suhrkamp-Fall, Corporate Summit 2014, Frankfurt a.M., Juni 2014
Gesellschaftsrechtliche Klageszenarien, Dispute Resolution Forum, Düsseldorf, März 2013
Vorlesung zum Konzernrecht, Masterstudiengang "Wirtschaftsrecht & Restrukturierung", Uni Münster, seit 2010
Aktuelle Rechtsentwicklungen im Gesellschafts- und Kartellrecht, Euroforum, Oktober 2008
Crossing the Borders in Corporate Europe, TAG Law Spring Conference, Berlin Mai 2008
Grenzüberschreitende Verschmelzung in Deutschland, Business Circle Fachtagung GesRÄG 2007, Wien April 2008
Across the border – Aktuelles zur grenzüberschreitenden Verschmelzung, einschließlich der SE, M&A-Praktikerforum 2008, Februar 2008
Die SE in M&A-Transaktionen, 2. PraxisFORUM M&A aktuell 2007, Juni 2007
Was bringt der Referentenentwurf des MoMiG für die Praxis?, Euroforum-Seminare Januar 2007 und Dezember 2006
How to do business in Germany, Kuwait Chamber of Commerce and Industry, April 2006