10.11.2022Köln Pressemitteilungen
14. Arbeitsrechtstag
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem 14. Arbeitsrechtstag bei Oppenhoff am Donnerstag, den 10. November 2022 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr:
Oppenhoff-Büro Köln
Konrad-Adenauer-Ufer 23, 50668 Köln
oder
Online
Sie erhalten den Einwahldaten-Link mit separater E-Mail.
Zum Auftakt wollen wir uns dem aktuellen Schwerpunktthema Fachkräftemangel widmen. Demografische und politische Entwicklungen haben zu einer deutlichen Verschärfung auf dem Arbeitsmarkt geführt. Alexandra Groth und Annabelle Marceau werden die aktuellen Entwicklungen und den „arbeitsrechtlichen Werkzeugkasten“ darstellen. Ein Fokus wird auf der Qualifizierung von Mitarbeitenden und auf der Beschäftigung ausländischer Mitarbeitenden liegen.
Anschließend wenden wir uns dem Thema ESG – Environmental Social Governance zu: die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit strahlt auch in das Arbeitsrecht aus. Isabel Hexel und David Falkowski werden in diesem zweiten Schwerpunkt des Arbeitsrechtstages die arbeitsrechtlich relevanten Themen herausarbeiten. Wir werden Ihnen dabei unter anderem die zukünftigen Herausforderungen vorstellen, denen HR-Abteilungen im Bereich der Berichtspflichten zur sozialen Verantwortung des Unternehmens ausgesetzt sind, sowie die Ausgestaltung variabler Vergütungssysteme mit ESG-Komponenten.
Nach der Mittagspause widmen wir uns den arbeitsrechtlichen Entwicklungen rund um die Themen Digitalisierung und künstliche Intelligenz: Welche Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz gibt es im Betrieb und welchen Risiken sehen sich Arbeitgeber bei deren Nutzung zukünftig ausgesetzt? Können Betriebsräte den Arbeitgeber künftig zur Einführung einer elektronischen Zeiterfassung zwingen und welche Auswirkungen hätte dies für das deutsche Arbeitszeitrecht? Auf diese und weitere Fragen wird Prof. Dr. Stefan Greiner, Leiter des Instituts für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit an der Universität Bonn, seine Antworten geben.
Das vierte und letzte Schwerpunktthema wird das aktuelle Arbeitsrecht sein. Kathrin Vossen und Dr. Alexander Willemsen stellen die für die tägliche Personalarbeit wichtigen Entscheidungen der Arbeitsgerichtsbarkeit aus den letzten Monaten in bewährter Weise vor und erläutern nennenswerte Vorhaben des Gesetzgebers auf dem Gebiet des Arbeitsrechts. Hierbei werden wir auch auf aktuelle arbeitsrechtliche Themen im Zusammenhang mit der Energiekrise eingehen.
Wir freuen uns, Sie am 10. November 2022 in unserem Büro in Köln zu diesen interessanten Vorträgen und einer lebhaften Diskussion begrüßen zu können. Sollten Sie nicht persönlich vor Ort sein können, haben Sie die Möglichkeit einer Online-Teilnahme, da die Veranstaltung hybrid durchgeführt wird. Wir bitten zugleich um Ihr Verständnis, sollte in den nächsten Monaten coronabedingt die Durchführung einer rein virtuellen Veranstaltung erforderlich werden.
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an [email protected]. Bitte geben Sie unbedingt an, ob Sie vor Ort dabei sind oder digital teilnehmen möchten.
Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass wir auf Wunsch einen Fortbildungsnachweis gem. § 15 FAO über fünf Stunden oder einen entsprechenden Schulungsnachweis ausstellen werden.
Themen Arbeitsrechtstag
9.30 Uhr: Registrierung & Empfang
10.00 Uhr: Beginn der Veranstaltung mit Begrüßung und Einführung
Jörn Kuhn, Partner, Oppenhoff
10.15 Uhr: Fachkräftemangel – Arbeitsrechtliche Essentials
Alexandra Groth, Junior-Partnerin, Oppenhoff
Annabelle Marceau, Junior-Partnerin, Oppenhoff
11.30 Uhr: Kaffeepause / Chatroom: Weitere Fragen und Antworten
11.45 Uhr: ESG – drei Buchstaben mit großer Wirkung?!
Isabel Hexel, Partnerin, Oppenhoff
David Falkowski, Junior-Partner, Oppenhoff
13.00 Uhr: Mittagessen
14.00 Uhr: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Betrieb
Prof. Dr. Stefan Greiner, Universität Bonn
15.15 Uhr: Kaffeepause / Chatroom: Weitere Fragen und Antworten
15.30 Uhr: Aktuelles Arbeitsrecht
Kathrin Vossen, Partnerin, Oppenhoff
Dr. Alexander Willemsen, Partner, Oppenhoff
16.45 Uhr: Schlusswort
Jörn Kuhn, Partner, Oppenhoff
17.00 Uhr: Online: Verabschiedung und Ende // Oppenhoff-Büro: Get-together in der Skylounge
