Robert Fischer-Sonnberg ist seit 2022 Rechtsanwalt bei Oppenhoff. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg und an der University of Edinburgh, wo er einen LL.M.-Studiengang im Corporate Law mit Schwerpunkten im Gesellschafts-, Bank- und Medizinrecht, Corporate Finance und Corporate Governance absolvierte. Zudem war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter langjährig im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht bei führenden (inter-)nationalen Sozietäten beschäftigt. Im Rahmen seines Referendariats absolvierte Robert Fischer-Sonnberg unter anderem Stationen in dem für gesellschaftsrechtliche Verfahren zuständigen Zivilsenat des Hanseatischen Oberlandesgerichts sowie an der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Hanoi, Vietnam. Bevor er zu Oppenhoff wechselte, war er als Rechtsanwalt bei Freshfields Bruckhaus Deringer in den Bereichen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie M&A tätig.

Schwerpunkte
Robert Fischer-Sonnberg berät und vertritt deutsche und ausländische Unternehmen und Investoren umfassend im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, insbesondere im Bereich des Aktien- und SE-Rechts, der Corporate Governance und der gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierung. Einen weiteren Schwerpunkt seiner Tätigkeit bilden nationale wie internationale M&A- und Kapitalmarkttransaktionen sowie Joint Ventures.
Beruflicher Werdegang
Robert Fischer-Sonnberg
LL.M.
Junior PartnerRechtsanwalt
Sprachen
Deutsch, Englisch
Am Sandtorkai 74
20457 Hamburg
T +49 40 808105 528
M +49 160 9550 5104
Artikel und Aufsätze
Anfechtbarkeit eines satzungsdurchbrechenden Beschlusses der Hauptversammlung
DER BETRIEB v. 25.09.2023, Heft 39, S.2297-2298 (gemeinsam mit Dr. Günter Seulen)
„Strategic Review for the Recovery Era“ – Strategieentwicklung und -überprüfung als Leitungsaufgabe des Vorstands und Pflichten des Aufsichtsrats
Der Betrieb 2021, 998-1005 (gemeinsam mit Prof. Dr. Christoph H. Seibt)