Bücher und Kommentare
Das neue Weißbuch der Europäischen Kommission zu Subventionen aus Drittstaaten
Gastkommentar von Dr. Andrés Martin-Ehlers, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, v. 9. November 2020, 31. Jahrgang, S. 905
Staatliche Beihilfen
Band III: Wirtschaftsrechtliche Aspekte des Luftverkehrs, Kölner Kompendium des Luftrechts, Köln 2010, hrsg. von Stephan Hobe und Nicolai von Rucketschell, S. 605
Gemeinschaftsrechtliche Aspekte der Urteile von Centros bis Inspire Art: Der „verständige Gläubiger
Deutsches Gesellschaftsrecht im Wettbewerb der Rechtsordnungen, Recht und Wirtschaft GmbH 2004, hrsg. von Dr. Sandrock und Dr. Wetzler, S. 1
Beihilfenrecht der EU
(2. Auflage erschienen im Mai 2009) (gemeinsam mit Thomas Lübbig)
Die Irreführungsverbote des UWG im Spannungsfeld des freien europäischen Warenverkehrs
Dissertation, Duncker & Humblot, 1996
Artikel und Aufsätze
Mit Nebenwirkungen aus dem Risiko – Folgen staatlicher Unterstützung über den WSF können weit reichen
Börsen-Zeitung v. 20.06.2020, S.13 (gemeinsam mit Holger Hofmann)
Buchkritik: "The Role of Competitors in the Enforcement of State Aid Law by Fernando Pastor-Merchante"
EStA L (European State Aid Law) Ausgabe 2/2020, Juni 2020
Beihilferecht: Bindungswirkung eines Eröffnungsbeschlusses der Kommission – Verhältnismäßigkeit der Rückforderung
EuZW v. 20.04.2017, S. 312
Die Schaffung neuer Verfahrensrechte
WuW v. 06.01.2017
Reaktion Luxemburgs auf die fehlende Bereitschaft deutscher Gerichte zur Durchsetzung des Beihilferechts
EuZW 2014, S. 721
Staatliche Beihilfen im Profifußball
npoR 2014, S. 209
Brighter Lights at the end of the Tunnel – Continuing Private Enforcement of State Aid Law in Germany
EStAL 2014
Die Bindungswirkung einer Eröffnungsentscheidung der Kommission im Beihilferecht
EuZW 2014, S. 247
Annotation to judgments of the Federal High Court ZR 136/09 and BVerwG 3 C 44.09
EStAL 2011, S. 737
Drittschutz im Beihilfenrecht – Paradigmenwechsel in der deutschen Rechtsprechung
EuZW 2011, S. 583
Commission v MTU Friedrichshafen
EStAL 2010, S. 381
Konvergenzen von Kartell- und Beihilfenrecht
EuZW 2010, S. 287
Nationaler Rechtsschutz im Beihilfenrecht - Erwiderung zum Aufsatz Fiebelkorn/Petzold in EuZW 2009
EuZW 2009, S. 557 (gemeinsam mit Dr. Sebastian Strohmayr)
Private Rechtsdurchsetzung im EG-Beihilfenrecht - Konkurrentenklagen vor deutschen Zivilgerichten
EuZW 2008, S. 745 (gemeinsam mit Dr. Sebastian Strohmayr)
Die Rückforderung von Zuwendungen wegen der Nichteinhaltung von vergaberechtlichen Auflagen
NVwZ 2007, S. 289
Der Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung durch diskriminierende Leistungen und die Nichtigkeit als Rechtsfolge bei Verstößen gegen § 20 GWB
ZWeR 2005, S. 138
Alternative Finanzierung des Spielervermögens
FC uro AG Fußball und Finanzen 2004, S. 122
Die Rechtsfolge von Verstössen gegen Art. 88 Abs 3 EG-Vertrag bei Beihilfen
WM 2003, S. 1598
Anstaltslast und Gewährträgerhaftung – Much ado about nothing?
EWS 2001, S. 263
Die Unterscheidung zwischen Zuschlag und Vertragsschluß im europäischen Vergaberecht
EuZW 2000, S. 101
Der 'Private Investor' als Maßstab für das Vorliegen staatlicher Beihilfen
EWS 1999, S. 241
Die Unzulässigkeit vergabefremder Kriterien
WuW 1999, S. 685
Die Novellierung des deutschen Vergaberechts
EuR 1998, S. 648
Staatliche Beihilfen: Ein Plädoyer für Verfahrensrechte in der Vorprüfungsphase nach Art. 93 Abs. 3 EGV
EWS 1998, S. 245
Urteilsbesprechung (BGH IV/ ZR 62/96)
JA 1997, S. 622
Grundlagen einer gemeinschaftsrechtlich entwickelten Staatshaftung
EuR 1996, S. 376
Die Risikoverteilung beim gesetzlichen Rücktrittsrecht
JA 1996, S. 423
Freier Warenverkehr und gewerbliche Schutzrechte
JA 1994, S. 108